03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die erste Servopresse wurde<br />

Ende 2011 am Standort<br />

Mielec installiert. Diese hat eine<br />

Presskraft von 16.000 kn, eine<br />

Tischgröße von 6.000 x 2.200 cm<br />

sowie einen maximalen Output<br />

von 50 Hüben pro Minute. Das<br />

Maximalgewicht der werkzeuge<br />

beträgt 60 Tonnen.<br />

Modernste Technologie steigert Produktivität<br />

r Mielec. Inbetriebnahme der neuen 1.600 to Arisa Servopresse<br />

t 24<br />

Nach 13 Jahren Metallumformung mit Hilfe herkömmlicher<br />

Pressen, setzt das Presswerk in Polen<br />

nun mit einer 1.600 to Servopresse modernste<br />

Technologie bei der Umformung von Metallteilen<br />

ein.<br />

Keine Kupplung, kein Schwungrad: Eine über einen<br />

Servomotor angetriebene Presse bietet vielfältige<br />

Vorteile wie höhere Produktivität und Geschwindigkeit,<br />

höhere Flexibilität, mehr Genauigkeit und<br />

weniger Instandhaltung. Im Vergleich zu mechanischen<br />

Pressen haben Servopressen weder<br />

Hauptmotor noch Schwungard, noch Kupplung.<br />

Diese Elemente werden durch den Einsatz von Servomotoren<br />

ersetzt, die direkt auf die Antriebsachse<br />

wirken und über den Pressenhub einen flexibel<br />

einstellbaren Geschwindigkeits- und Kraftverlauf<br />

ermöglichen. Somit kann die Produktivität gesteigert<br />

werden.<br />

Der größte Vorteil ist, dass innerhalb eines Stößelhubs<br />

verschiedene Geschwindigkeiten programmiert<br />

werden können. Hiermit kann die optimale<br />

Geschwindigkeit, um ein Teil zu formen, eingestellt<br />

werden: Langsame Stößelgeschwindigkeit während<br />

der Umformung und schnelle Stößelgeschwindigkeit<br />

während des Rückhubs der Presse. Damit<br />

kann die Anzahl der produzierten Teile pro Minute<br />

gesteigert werden. Eine verringerte Geschwindigkeit<br />

kann individuell im Bereich der Umformung<br />

angepasst werden.<br />

Das Ziel ist die Anzahl der produzierten Teile pro Minute<br />

zu steigern. Eine erhöhte Umformgeschwindigkeit<br />

bedeutet weniger Zeit um das Rohmaterial<br />

vorzuschieben sowie die Bauteile zu transportie-<br />

ren. Daher muss die Automatisierung wie z.B. der<br />

Vorschub und der Transfer ebenfalls eine erhöhte<br />

Leistung aufweisen. Trotz der erhöhten Geschwindigkeit,<br />

bleibt die Anforderung an Genauigkeit und<br />

Schwingungsarmut gleich, bzw. steigt um Streifen<br />

und Bauteile jeweils in die nächste Stufe zu transportieren.<br />

Die ARISA Servopresse ist mit einer neuen Generation<br />

von Walzenvorschub und Transfer ausgestattet,<br />

welche es erlauben das für den Vorschub, bzw.<br />

den Bauteiltransfer notwendige Zeitintervall zu<br />

verkürzen. Beide Systeme - insgesamt verbergen<br />

sich dahinter 14 ansteuerbare Achsen - beinhalten<br />

die neusten und leistungsfähigsten CNC-Steuerungen,<br />

die auf dem Markt verfügbar sind. Hier in<br />

diesem konkreten Fall ist das die von Siemens entwickelte<br />

„Simotion“ in letzter Ausbaustufe, welche<br />

ganzheitlich alle Achsantriebe inklusive Stößelantrieb<br />

steuert und synchronisiert.<br />

Die programmierbaren Bewegungsprofile beinhalten<br />

Kurvenfunktionen 5. Grades. Diese ermöglichen<br />

erst eine optimale Beschleunigung des Transfers<br />

ohne extreme Kraftspitzen der Bauteile in den Greifern<br />

- bei den bisher realisierbaren Kurvenfunktionen<br />

3. Grades war dies unvermeidbar. Erst durch<br />

die große installierte Rechenleistung dieser Steuerung<br />

werden diese Bewegungsprofile ermöglicht.<br />

Eine herkömmliche mechanische Presse verfügt<br />

über einen Pressenhub von 360° (umlaufender Betrieb),<br />

welcher nicht veränderbar ist. Mit der Servotechnologie<br />

kann der Pressenhub in einem bestimmten<br />

Bereich definiert werden. Hublänge und<br />

Hubprofil (verschiedene Geschwindigkeiten und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!