03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was mache ich, wenn ich groß bin?<br />

r KIRCHHOFF Automotive bietet Einblicke und Orientierung<br />

für Schüler und Studenten<br />

Betriebsbesichtigungen sind<br />

stets gefragt und ermöglichen<br />

einen Einblick in die<br />

Arbeitswelt.<br />

t 46<br />

Die An- und Herausforderungen an Schulen wie<br />

auch Unternehmen steigen gleichermaßen. Auf<br />

schulischer Seite bildet ein gestraffter Lehrplan<br />

die Eckpfeiler, während auf der Unternehmensseite<br />

sichergestellt sein muss, dass sich Schüler<br />

auf den passenden Beruf bewerben.<br />

Als Personalentwicklung/-marketing machen wir<br />

aus der Herausforderung eine Tugend. Wir pflegen<br />

einen engen Kontakt zu den heimischen Schulen<br />

und unterstützen Schulen mit verschiedenen Angeboten<br />

aus einer Art „Produktkatalog“.<br />

Die Frage, die sich jeder Jugendliche mindestens<br />

einmal im Laufe der Schulzeit stellt, hat sich auch<br />

nach 50 Jahren nicht geändert: „Was will ich einmal<br />

werden, wenn ich groß bin?“. Die Rahmenbedingungen<br />

hingegen haben sich enorm verändert.<br />

Fachkräfte werden händeringend gesucht, der<br />

Nachwuchs wird weniger und neben Pisa und G8<br />

(Abitur nach 8 Jahren) bleibt wenig Zeit für die<br />

Berufsorientierung während der Unterrichtszeit.<br />

Auch für Lehrer sind es große Herausforderungen,<br />

neben der Lehrtätigkeit die Schüler gut auf die<br />

nächste berufliche Lebensphase vorzubereiten.<br />

Zur gemeinsamen Förderung der Ausbildungsreife<br />

und Berufsorientierung der Schülerinnen und<br />

Schüler bietet KIRCHHOFF Automotive den Schulen<br />

verschiedenste Formen der Unterstützung an.<br />

Auf Plakaten präsentiert unser Unternehmen die<br />

Angebote kurz und knapp in den Schulen. Das Repertoire<br />

erstreckt sich dabei von Workshops zur<br />

Berufsorientierung, über Bewerbertraining, Kommunikationstraining<br />

und Firmenbesuche bis hin zu<br />

Schnupper-Praktika und Mini-Projekten in der Lehrwerkstatt.<br />

Die Neugier und Aufmerksamkeit ist damit<br />

schnell geweckt und die Nachfrage seitens der<br />

Lehrerinnen und Lehrer wie auch Schülerinnen und<br />

Schüler ist groß. Ein nicht ganz alltägliches Angebot<br />

kommt besonders gut an: Unsere Kolleginnen und<br />

Kollegen aus dem Bereich Forschung & Entwicklung<br />

unterstützen direkt in der Klasse, indem sie<br />

im Rahmen des Technikunterrichts die mathematischen<br />

und physikalischen Grundlagen vermitteln.<br />

Besonders Veranstaltungen „zum Anfassen und<br />

Mitmachen“ sind bei den Lernenden heiß begehrt<br />

und es ist stets voller Einsatz zu erkennen. Fragen<br />

wie „Wer möchte helfen?“ werden stets überraschend<br />

schnell mit vielen „Ich“-Rufen beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!