03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr.-Ing. Jochen F. <strong>Kirchhoff</strong> bei seiner Dankesrede Festliches Ambiente im Goldsaal der Schauburg in Iserlohn<br />

Neben dem Aufbau der heute weltweit agierenden<br />

KIRCHHOFF <strong>Gruppe</strong> hat sich Dr. Jochen <strong>Kirchhoff</strong><br />

stets auch für die Gesellschaft und seine Mitmenschen<br />

eingesetzt. „Wir sind aus Tradition der Überzeugung,<br />

dass wir uns für die Allgemeinheit ein-<br />

setzen müssen“ – das ist seit<br />

über <strong>10</strong>0 Jahren nachweisbare<br />

Familienphilosophie bei den<br />

<strong>Kirchhoff</strong>s.<br />

21 Jahre Präsident und heute<br />

Ehrenpräsident des Verbands der Metall- und<br />

Elektroindustrie NRW und der Landesvereinigung<br />

der Arbeitgeberverbände NRW, Honorarkonsul der<br />

Republik Estland, Vorsitzender des Kuratoriums<br />

der Fachhochschule Südwestfalen … Dies sind nur<br />

einige der Ehrenämter und Präsidentschaften, die<br />

der Unternehmer in seinem Leben bekleidete. „Wir<br />

haben das immer als Verpflichtung für das Gemeinwesen<br />

und zur Politikberatung gesehen“, begründet<br />

er dieses außergewöhnliche und vorbildliche Engagement.<br />

Mit dem Großen Bundesverdienstkreuz<br />

mit Stern, dem Großen Silbernen Ehrenzeichen der<br />

Republik Österreich und dem Marienlandorden der<br />

Republik Estland wurde er ausgezeichnet. „Es nützt<br />

nichts, sich nur um seinen eigenen Schrebergarten<br />

zu kümmern, wenn das politische Umfeld nicht<br />

stimmt.“<br />

Doch nicht immer lief alles glatt: Die Produktion<br />

von Nachtspeicherheizungen stellte die damalige<br />

WITTE Heiztechnik, in 25 Jahren zum Marktführer<br />

aufgestiegen, wegen Preisverfall und Marktsättigung<br />

ein und verkaufte an AEG. Die Produktion von<br />

r „Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter<br />

Freude an ihrer Arbeit haben und<br />

stolz auf das Geleistete sein können.“<br />

Dr. Jochen F. <strong>Kirchhoff</strong><br />

Mikrowellen-Backöfen wurde trotz Alleinstellung<br />

fünf Jahre nach ihrer Entwicklung wegen zu kleiner<br />

Stückzahlen aufgegeben und an die Schweizer<br />

Zug AG veräußert. <strong>Kirchhoff</strong> resümiert: „So ist das<br />

häufig in der Wirtschaftswelt. Der Mittelstand hat<br />

Ideen und setzt sie um, ist<br />

aber irgendwann zu klein,<br />

um sie weiter zu verfolgen.“<br />

Und wie entspannt jemand,<br />

der mit 85 Jahren noch jeden<br />

Tag voller Motivation und Begeisterung arbeitet?<br />

Welchen Hobbies widmet sich ein Mensch, der sich<br />

beruflich und ehrenamtlich so stark engagiert? Die<br />

Antwort ist leicht: „Kraftquell waren für mich immer<br />

der Stolz auf die Familie mit unseren vier Kindern<br />

und vielseitige sportliche Aktivitäten, nicht<br />

zuletzt die Liebe zur klassischen Musik.“<br />

Seinen Geburtstag und den seiner Ehefrau Lore feierte<br />

er - wie könnte es anders sein – gemeinsam mit<br />

seiner Familie, Freunden, Mitarbeitern und Wegbegleitern<br />

aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft<br />

bei einem Kirchenkonzert mit Bachkantaten. Mit<br />

„Wachet! Betet! Betet! Wachet!“, „Herz und Mund<br />

und Tat und Leben“ und „Erschallet, ihr Lieder“ begeisterte<br />

der Märkische Motettenkreis unter der<br />

Leitung von Dr. Wolfgang Besler die Zuhörer. Und<br />

bei der anschließenden Abendveranstaltung in<br />

der Iserlohner Schauburg überraschte die Familie<br />

<strong>Kirchhoff</strong> mit einem extra einstudierten Programm<br />

den Jubilar und seine Gäste.<br />

Andreas Heine<br />

t 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!