03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K›MOBIL 39 // FAUN<br />

FAUN als Ideenschmiede ausgezeichnet<br />

r Osterholz-Scharmbeck. Am 22. Juni 2012 ehrte Ranga Yogeshwar<br />

die innovativsten Mittelständler. Die FAUN-<strong>Gruppe</strong> zählt zu den<br />

„TOP <strong>10</strong>0 Innovatoren“. Ein Auszug aus der Presseinformation.<br />

t 68<br />

Dr. Johannes F. <strong>Kirchhoff</strong><br />

Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist,<br />

vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen<br />

erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg:<br />

die innovativsten Mittelständler Deutschlands.<br />

Ihnen überreicht Ranga Yogeshwar am<br />

22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel<br />

„TOP <strong>10</strong>0 Innovator“. FAUN gehört zu den, von<br />

Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team der<br />

Wirtschaftsuniversität Wien, Ausgewählten.<br />

FAUN legt bei der Produktion seiner Abfallsammelfahrzeuge<br />

und Kehrmaschinen großen Wert auf das<br />

Urteil seiner Kunden. „Funktionalität, Technik und<br />

Ausstattung sollen schließlich auch denen gefallen,<br />

die die Müllfahrzeuge und Kehrfahrzeuge schlussendlich<br />

nutzen: den Fahrern und Ladern, die täglich<br />

dafür sorgen, dass die Straßen sauber bleiben“ skiz-<br />

ziert Dr. Johannes <strong>Kirchhoff</strong>, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von FAUN. So testet der Aufbauhersteller<br />

seine Produkte direkt vor Ort unter realen<br />

Bedingungen. Das bedeutet, dass testweise rund<br />

1.000 bis 1.200 Mülleimer pro Tag geleert werden<br />

und das über mehrere Monate. Der erste Ansprechpartner<br />

für die Analyse dieser Testfahrt ist der<br />

Fahrer selbst. Mit ihm steht und fällt teilweise die<br />

Entscheidung, ob es eine innovative Entwicklung<br />

wirklich in die Produktion schafft. Patrick Hermanspann,<br />

Geschäftsführer und CTO des international<br />

tätigen Familienunternehmens, möchte seinen<br />

Kunden immer die passenden Lösungen liefern.<br />

Dafür sei das Kundenurteil vorab ausschlaggebend.<br />

Das Unternehmen pflegt zudem enge Kooperationen<br />

mit Universitäten und Forschungseinrichtungen<br />

und bezieht auch seine Lieferanten für Fahr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!