03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K›MOBIL 39 // FAUN<br />

Sicher ist sicher<br />

r Osterholz-Scharmbeck. Betriebliche Altersversorgungen müssen nicht allein den<br />

Ruhestand absichern. Die FAUN <strong>Gruppe</strong> sorgt damit bei Berufsunfähigkeit vor.<br />

t 92<br />

Was geschieht, wenn der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen<br />

Gründen der täglichen Herausforderung<br />

des Arbeitsplatzes nicht mehr gewachsen<br />

ist? Dieser Problemstellung hat sich die FAUN<br />

<strong>Gruppe</strong> angenommen.<br />

Zum Hintergrund:<br />

Mit der Rentenreform 2001 wurde die staatliche<br />

Berufsunfähigkeitsabsicherung für alle ab dem<br />

Geburtsjahrgang 1961 abgeschafft. Seitdem erhält<br />

jeder Arbeitnehmer ab dem 27. Lebensjahr von der<br />

deutschen Rentenversicherung einen Überblick<br />

über seine Ansprüche aus der Erwerbsminderungsrente.<br />

Doch diese bezieht sich nur darauf, ob täglich<br />

weniger als 3 Stunden irgendeine Arbeit verrichtet<br />

werden kann. Berücksichtigt werden weder die<br />

bisherige Ausbildung noch die Erfahrung oder Einkommenshöhe.<br />

Da statistisch jeder vierte Arbeitnehmer<br />

im Laufe seines Arbeitslebens eine Rente<br />

wegen verminderter Erwerbsfähigkeit beantragt,<br />

jeder dritte Antrag aber abgelehnt wird, war für die<br />

FAUN <strong>Gruppe</strong> eine zusätzliche finanzielle Absicherung<br />

ihrer Mitarbeiter für den Fall der Berufsunfähigkeit<br />

äußerst wichtig.<br />

Durch verbesserte Aufnahmebedingungen wird<br />

die branchendurchschnittliche Ablehnungsquote<br />

der Anträge von über 30 Prozent auf unter drei Prozent<br />

gesenkt.<br />

Wolfgang Hahn, Personalleiter der FAUN Umwelttechnik<br />

GmbH & Co. KG, schildert die weiteren<br />

Kriterien, die die FAUN <strong>Gruppe</strong> als Bedingungen<br />

gesetzt hatte: „Wichtig war für uns auch, dass im<br />

Fall einer Erkrankung, die voraussichtlich länger als<br />

sechs Monate beträgt, der Mitarbeiter bereits abgesichert<br />

ist und die Versicherungsgesellschaft zahlt.<br />

Dass der Mitarbeiter über die Lohnfortzahlung hinweg<br />

nur 70-80 % seines Lohnes bekommt ist für<br />

sechs Monate schon schlimm genug. Hier wollte<br />

die Firma Abhilfe schaffen. Das Zusammenspiel<br />

mit dem Betriebsrat gab das Entscheidende dazu.“<br />

Doch nicht nur beim Abschluss ist die Beratung<br />

wichtig. Hilfestellung ist auch nötig bei der Beantragung<br />

von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung.<br />

Da dies weder Aufgabe des Arbeitgebers<br />

noch der Versicherungsgesellschaft ist,<br />

empfiehlt es sich, hier einen unabhängigen Versicherungsmakler<br />

hinzuzuziehen. Man holte auch<br />

bei befreundeten Unternehmen Informationen ein<br />

und wurde fündig.<br />

Im Fall der FAUN <strong>Gruppe</strong> konnte der auf die betriebliche<br />

Altersversorgung spezialisierte unabhängige<br />

Versicherungsmakler KPFM FinanzManagement<br />

ein auf die Bedürfnisse der FAUN-Mitarbeiter zugeschnittenes<br />

Berufsunfähigkeitskonzept realisieren.<br />

In enger Zusammenarbeit von Personal- und<br />

Geschäftsleitung, Betriebsrat und dem Versiche-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!