03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fähigkeiten entdecken, Fähigkeiten entwickeln<br />

r Systematische Mitarbeiterentwicklung bei KIRCHHOFF Automotive<br />

t 50<br />

Ein Jahr nach der Einführung im Rahmen eines<br />

Pilotprojektes am Standort Attendorn, wurde<br />

nun der KIRCHHOFF>Mitarbeiter-Entwicklungsprozess<br />

(K>MEP) an allen deutschen Standorten<br />

gestartet. Ziel ist die systematische kompetenzbasierte<br />

Analyse von Potenzialen mit Hilfe jährlicher<br />

Mitarbeitergespräche.<br />

Betrachtet man die Anforderungen, die im Automobilsektor<br />

gestellt werden, so stellt man fest, dass<br />

neben den technischen vor allem die persönlichen<br />

Kompetenzen immer stärker in den Vordergrund<br />

rücken. Aus diesem Grund werden zielgerichtete<br />

Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedarf der<br />

jeweiligen Funktionen decken, immer entscheidender<br />

für die Weiterentwicklung des einzelnen<br />

Mitarbeiters und damit die Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Unternehmens.<br />

Der gesamte Prozess beinhaltet die Erstellung von<br />

Profilen für Jobbündel, ein obligatorisches Vorbereitungstraining<br />

für Führungskräfte, das diese<br />

in der Handhabung der neuen Instrumente zur<br />

Mitarbeiterentwicklung schult, sowie einen jährlichen<br />

Abgleich des „Soll-/ Ist Profils“, im Rahmen<br />

der jährlichen Mitarbeiter-Entwicklungsgespräche.<br />

Hieraus ergibt sich nicht nur Weiterbildungsangebot-<br />

und nachfrage, sondern auch die Basis für andere<br />

Personalentwicklungsthemen, wie z.B. den internen<br />

Schulungskatalog, das Talentmanagement,<br />

die Nachfolgeplanung oder eine anforderungsbasierte<br />

Personalauswahl.<br />

r Info<br />

Um unsere Mitarbeiter auf zukünftige Entwicklungen<br />

frühzeitig vorzubereiten, müssen<br />

folgende Aspekte berücksichtigt werden:<br />

1. Identifizierung von Anforderungen<br />

und Potenzialen<br />

2. Anforderungsgerechte Ermittlung des<br />

persönlichen Weiterentwicklungsbedarfs<br />

3. Ableitung „passender“ Maßnahmen<br />

Ein Inhouse-Schulungskatalog, einsehbar über das<br />

Intranet, bietet zu allen wichtigen Themen Seminare<br />

an: vom eigenen Führungsverständnis bis hin<br />

zum persönlichen Selbstmanagement.<br />

Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf unsere<br />

Führungskräfte, in deren Verantwortung die<br />

Entwicklung der Mitarbeiter liegt: Seminare wie<br />

„Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ oder „Grundlagen<br />

der Mitarbeiterführung“ sind in eine modulare<br />

Entwicklungsreihe integriert.<br />

Arndt G. <strong>Kirchhoff</strong>, CEO KIRCHHOFF Automotive<br />

betont: „Die größte Stärke des Standorts Deutschland<br />

ist die verbreitete Fähigkeit, komplexe Vorgänge<br />

zu erfassen sowie parallel und interdisziplinär<br />

zu denken. Diese Stärke gilt es weiter auszubauen,<br />

um am Ende im globalen Wettbewerb die Nase<br />

vorn zu haben.“<br />

Tatjana Schutte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!