13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>Messungen mit dem Tracking GeneratorMit den Cursortasten oder dem Drehrad den Menüpunkt POWER SENSOR auswählen und die Auswahlmit der ENTER-Taste oder dem Softkey MEASURE bestätigen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> öffnet den Bildschirm und das Menü für die Leistungsmessung. Wenn keinLeistungsmesskopf angeschlossen ist, zeigt er keinen Messwert an. Wenn ein Leistungsmesskopfangeschlossen ist, nimmt er über die Schnittstelle Verbindung zum Leistungsmesskopf auf und zeigtnach einigen Sekunden den Typ des angeschlossenen Leistungsmessers (R&S FSH-Z14 oderR&S FSH-Z44), die gemessene Vorwärtsleistung (Forward Power) und die Rückflussdämpfung (ReturnLoss) der Last an.Vor der Durchführung der Leistungsmessung sollte der Leistungsmesskopf einen Nullabgleichdurchführen. Den Softkey ZERO drücken.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> weist den Benutzer in einerMeldung darauf hin, dass keine Signale amLeistungsmesskopf während des Nullabgleichsanliegen dürfen. Den Leistungsmesskopf von allen eventuell anliegendenSignalquellen trennen. Mit dem ersten oder zweiten Softkey (CONTINUE)den Nullabgleich starten.Mit den Softkeys 4 oder 5 (CANCEL) kann derAbgleich vor dessen Beginn abgebrochen werden,wenn zum Beispiel die Signalquelle nicht abgetrenntwerden kann.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> stößt unmittelbar den Nullabgleich des Leistungsmesskopfs an. Während desNullabgleichs meldet der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> "Nullabgleich Leistungsmesskopf, bitte warten...".Nach Beendigung des Nullabgleichs meldet der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> "Nullabgleich OK" und schaltet wiederzum Softkeymenü für den Leistungsmesskopf um. Jetzt den R&S FSH-Z14 oder R&S FSH-Z44 zwischen Quelle und Last schalten. Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zeigt den gemessenen Vorwärtsleistungspegel (Forward Power) in dBm und dasStehwellenverhältnis (VSWR) an der Last an.Für höchste Genauigkeit der Messung die Frequenz des Messsignals eingeben. Den Softkey FREQ drücken.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> öffnet das Werteingabefeld für dieFrequenz. Mit den Zifferntasten die gewünschte Frequenz eingebenund die Eingabe mit der ENTER-Taste durcherneutes Drücken auf den Softkey FREQ abschließen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> überträgt die neue Frequenz zumLeistungsmesskopf, der dann die Leistungsmesswerteentsprechend korrigiert.2111.7040.31-04.00 2.53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!