13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>GerätegrundeinstellungDas Prinzip des SpektrumanalysatorsEin HF-Signal kann prinzipiell auf zwei verschiedene Weisen betrachtet werden.Im Zeitbereich kann z. B. mit einem Oszilloskop der Zeitverlauf des Signals angezeigt werden. Mit einemSpektrumanalysator können im Frequenzbereich die spektralen Anteile eines Signals gemessenwerden.Beide Verfahren sind im Prinzip gleichwertig, da sich jedes Signal über die Fouriertransformation inseine spektralen Anteile zerlegen lässt. Wenn jedoch bestimmte Eigenschaften eines Signals gemessenwerden sollen, ist jeweils das eine oder das andere Verfahren zu bevorzugen. So lässt sich miteinem Oszilloskop auf einen Blick erkennen, ob es sich bei einem Mess-Signal um ein Sinussignal, einRechtecksignal mit einem bestimmten Tastverhältnis oder um ein Dreieckssignal handelt. Es ist jedochnicht einfach erkennbar, ob und welche Oberwellen ein Signal enthält und ob noch andere Signale mitgeringem Pegel überlagert sind. Dies kann jedoch ein Spektrumanalysator gut leisten.Das folgende Bild zeigt das Prinzip beider Messverfahren. Im Zeitbereich stellt ein Oszilloskop einenAusschnitt des Zeitverlaufs eines Signals mit nahezu rechteckiger Kurvenform dar. Das gleiche Signalin einem Frequenzfenster betrachtet zeigt ein Linienspektrum mit einer Grundfrequenz und deren O-berwellen.AmplitudeFrequenzZeitbereichZeitFrequenzbereichDas periodische Rechtecksignal im Zeitbereich kann mit Hilfe der Fouriertransformation in den Frequenzbereichtransformiert werden. Im Falle eines Rechtecksignals treten dabei die Grundwelle (= Frequenzdes Rechtecksignals) und deren ungerade Harmonische auf. Der Spektrumanalysator misst miteinem schmalbandigen Bandpassfilter im Frequenzbereich. Nur bei Frequenzen, bei denen ein Signalvorhanden ist, ergibt sich dabei eine Anzeige, die der Amplitude des jeweiligen Frequenzanteils entspricht.2111.7040.31-04.00 4.247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!