13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>GerätegrundeinstellungAuswahl eines StandardsDer R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> bietet für verschiedene Standards eine Voreinstellung für die Messung der belegtenBandbreite an. Zusätzlich kann eine benutzerspezifische Konfiguration definiert und gespeichert werden. Den Softkey STANDARD drücken.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> öffnet die Tabelle mit den angebotenenStandards. Mit dem Drehrad oder den Cursortasten den gewünschtenStandard auswählen. Mit der ENTER-Taste oder dem Softkey STAN-DARD die Auswahl bestätigen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> stellt den gewählten Standard ein.Die Einstellparameter Frequenzdarstellbereich, Auflösebandbreite,Videobandbreite, Sweepzeit und Detektorwerden für den Standard optimal eingestellt.Mit der Auswahl von USER stellt der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> die zuletzt mit USER verwendete Einstellung fürdie Messung der belegten Bandbreite wieder ein. Änderungen in den Einstellungen übernimmt er automatisch,so dass sie beim nächsten Aufruf des Standards USER wieder verfügbar sind.Bei der Änderung von Einstellungen ist dabei folgendes zu beachten:• Der Darstellbereich (Span) ist immer an die Kanalbandbreite (CHANNEL BW) gekoppelt. Mit derenÄnderung stellt der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> automatisch den dazu passenden Span (= 5 x Kanalbandbreite)ein.• Die Auflösebandbreite sollte zwischen 1 und 4 % der Kanalbandbreite gewählt werden. Somit istgewährleistet, dass die Messung der belegten Bandbreite mit hoher Genauigkeit durchgeführt wird.• Die Videobandbreite ist mindestens dreimal so breit wie die Auflösebandbreite zu wählen. Damitwird das Signal nicht durch Komprimierung von Signalspitzen durch das Videofilter verfälscht.• Als Detektor ist der RMS-Detektor zu empfehlen. Damit ist sichergestellt, dass die Leistung immerrichtig gemessen wird, unabhängig von der zu messenden Signalform.• Die Sweepzeit ist so einzustellen, dass das Messergebnis stabil ist. Bei Verlängerung der Sweepzeitverlängert der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> auch die Integrationszeit für den RMS-Detektor und liefert damit auchstabilere Messwerte.2111.7040.31-04.00 4.157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!