13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>GerätegrundeinstellungBerücksichtigung von zusätzlicher Dämpfung oder VerstärkungBei hohen Leistungen, die den maximalen Eingangspegel des R&S FSH-Z1 übersteigen, oder bei sehrgeringen Leistungen, die unter dessen Empfindlichkeitsgrenze liegen, kann der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zusätzlicheDämpfung oder Verstärkung zwischen Messobjekt und Leistungsmesskopf berücksichtigen. Diesewerden über einen Offset in dB zum gemessenen Pegel definiert. Ein positiver Offset entspricht dabeieiner Dämpfung und ein negativer Offset einer Verstärkung. Die Taste AMPT drücken. Den Softkey REF OFFSET drücken.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> öffnet das Werteingabefeld für denReference Offset. Mit dem Drehrad, den Cursortasten oder Zifferntastenden gewünschten Offset eingeben und dieEingabe mit der ENTER-Taste übernehmen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zeigt den Offset am Bildschirmoben in der Mitte an und berücksichtigt ihn bei derAnzeige der Leistung oder des Pegels.Messung der Leistung und der ReflexionDer Durchgangsleistungsmessköpfe R&S FSH-Z14 und -Z44 werden zwischen Quelle und Last geschaltetund messen den Leistungsfluss in beiden Richtungen, d.h. von der Quelle zur Last (Vorwärtsleistung)und von der Last zur Quelle (Rückwärtsleistung). Das Verhältnis zwischen Rückwärtsleistungund Vorwärtsleistung ist ein Maß für die Anpassung der Last, das als Rückflussdämpfung oder Stehwellenverhältnisangezeigt wird.Die Durchgangsleistungsmessköpfef R&S FSH-Z14 und Z44 sind unsymmetrisch aufgebaut und müssendaher so in den Testaufbau eingefügt werden, dass der Pfeil FORWARD auf dem Messkopf zurLast zeigt (= Richtung des Leistungsflusses).Sie werden über eine spezielle serielle Schnittstelle angesteuert und mit Strom versorgt. Das Kabel amLeistungsmesskopf ist mit der Buchse Power Sensor am R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zu verbinden und anzuschrauben.Der Durchgangsleistungsmesskopf selbst ist zwischen Quelle und Last einzufügen.DurchgangsleistungsmesserR&S FSH-Z14 / R&S FSH-Z44QuelleAnschlussLeistungsmesserLast2111.7040.31-04.00 4.179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!