13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>Abspeichern und Laden von Messergebnissen Mit der Taste ‚∨‘ den Cursor nach links bewegen. Mit der Taste ‚∧‘ den Cursor nach rechts bewegen. An der Stelle des Cursors mit Hilfe des Tastenfeldes ein neuer Buchstabe oder eine Zahl einfügen. Mit der Taste BACK den Buchstaben oder die Ziffer vor dem Cursor löschen.Speicherung von KalibrierdatenBei skalarer Messung der Transmission oder der Reflexion kann der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> mit denEinstellungen und Messwerten auch die Kalibrierdaten abspeichern. Er benötigt dabei den doppeltenSpeicherplatz wie die der Speicherung ohne Kalibrierdaten. Die maximale Anzahl der speicherbarenDatensätze verringert sich damit entsprechend.In der Grundeinstellung ist die Speicherung der Kalibrierdaten abgeschaltet. Die Taste SETUP drücken. Den Softkey GENERAL drücken. SAVE CAL DATA... auswählen und die Auswahl mitder ENTER-Taste oder dem Softkey GENERALabschließen. Mit dem Drehrad oder den Cursortasten ON oderOFF auswählen. Die Auswahl mit der ENTER-Taste bestätigen.Der Zustand der Kalibrierdatenspeicherung ist im Menü SETUP eingetragen.Bei Aufruf von Datensätzen mit gespeicherten Kalibrierdaten überprüft der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>, ob diemomentane Betriebstemperatur der bei der Speicherung der Daten entspricht. Wenn dies nicht der Fallist, weist er durch einen roten Punkt vor der Bildschirmausgabe • Transmission oder • Reflection aufdie notwendige Neukalibrierung hin.2111.7040.31-04.00 2.71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!