13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen mit TransducerfaktorenR&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>Wenn ein Transducer eingeschaltet ist, zeigt derR&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> oben rechts am Bildschirm das LabelTRD an.Der volle Name des benutzten Transducers ist in derStatusliste angegeben (Taste Status drücken, Listenach unten blättern) oder wird in der Liste der Transducerfaktorenangezeigt (Eintrag rot hinterlegt).Im Beispiel (Bild rechts) ist das Wandlungsmaß derR&S HL223-Antenne als Transducer ausgewählt. Sieist zwischen 200 MHz und 1300 MHz definiert. DerR&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zeigt daher das Rauschen in diesemFrequenzbereich frequenzabhängig um das Wandlungsmaßhöher an. Außerhalb des Transducerbereichssetzt der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> das Wandlungsmaß zuNull. Eine Messung in diesem Bereich führt daher zunicht sinnvollen Ergebnissen.Mit dem Softkey TRANSD dB ist ein zweiter Transducerfaktoreinschaltbar, den der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zumersten addiert. Die Einheit des zweiten Transducerfaktorsmuss dazu immer die relative Einheit dB haben.Ansonsten wäre eine Addition nicht sinnvoll. DerR&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> bietet daher bei der Auswahl vonTRANSD DB nur die im Gerät gespeicherten Transducerfaktorenmit der Einheit dB an.Einheit bei der Messung mit TransducernIst die Einheit des Transducers 'dB' so bleiben die Einheiten dBm, dBmV oder dBµV unverändert. Dielinearen Einheiten Volt oder Watt sind allerdings nicht erlaubt. Sie sind im Menü für die Einheiten deaktiviert.Ist die Einheit des Transducers dBµV/m oder dBµA/m bestimmt diese die Einheit auch die Einheit derPegelanzeige des R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>. Sowohl die Pegelachse des Messdiagramms als auch der Pegelwertdes Markers nimmt die Einheit des Transducers an. Im Falle der Transducereinheit dBµV/m ist eineUmschaltung der Pegelausgabe in die lineare Einheit V/m möglich. Umschaltung der Einheit auf V/m: Die Taste AMPT drücken. Den Softkey UNIT drücken. Im Menü UNIT mit dem Drehrad oder den Cursortasten die Einheit V auswählen und die Auswahlmit der ENTER-Taste oder durch nochmaliges Drücken des Softkeys F3 (UNIT) bestätigen.Wenn ein Transducer mit der Einheit dBµA/m eingeschaltet ist, ist die Auswahl der Einheit im MenüAMPT deaktiviert. Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zeigt Pegel immer in der Einheit dBµA/m an.Referenzpegeleinstellung bei der Messung mit TransducernDer Transducer verschiebt die Messkurve frequenzabhängig um seinen Wert. Bei positiven Transducerwertenerhöht sich der Pegel, bei negativen verringert er sich. Damit sich die Messkurve immerinnerhalb des Diagramms befindet, passt der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> den Referenzpegel entsprechend an. Erverschiebt den Referenzpegel um den größten Wert des Transducers in positive oder negative Richtung.2111.7040.31-04.00 4.230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!