13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>GerätegrundeinstellungEingangsfrequenzbereich0 HzEingangsfrequenzf EingZwischenfrequenzf ZFLokaloszillatorf LOSpiegelfrequenzf SpiegelFrequenzDie Abstimmung des 1. Lokaloszillators erfolgt über eine Sägezahnspannung, die gleichzeitig als x-Ablenkspannung für das Display dient. Die praktische Realisierung nutzt die Synthesizertechnik zurErzeugung der Frequenz des ersten Lokaloszillators und ein digitales Display zur Anzeige.Die momentane Sägezahnspannung bestimmt damit die Eingangsfrequenz des Spektrumanalysators.Die Bandbreite des ZF-Filters auf der Zwischenfrequenz bestimmt die Bandbreite, mit der die Messungerfolgt. Dabei werden reine Sinussignale mit der Durchlasskurve des ZF-Filters abgebildet. Dadurchkönnen Signale, die näher beieinander liegen als das ZF-Filter breit ist, nicht mehr unterschieden werden.Deswegen wird die Bandbreite des ZF-Filters beim Spektrumanalysator auch Auflösebandbreitegenannt. Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> bietet zu Messung Auflösebandbreiten zwischen 100 Hz und 1 MHz an.Das bandbegrenzte Zwischenfrequenzsignal wird mit dem Hüllkurvendemodulator gleichgerichtet. DerHüllkurvendemodulator entfernt die Zwischenfrequenz aus dem Signal und liefert nur mehr deren Hüllkurveam Ausgang. Das Ausgangssignal des Hüllkurvendemodulators nennt man auch Videosignal. Esenthält aufgrund der Gleichrichtung nur noch die Amplitudeninformation. Die Phaseninformation gehtdabei verloren.Für HF-Sinussignale ist das Videosignal eine Gleichspannung. Für AM-modulierte Signale enthält dasVideosignal einen Gleichanteil, der der Trägerleistung entspricht, und einen Wechselspannungsanteil,dessen Frequenz der Modulationsfrequenz entspricht, vorausgesetzt die Modulationsfrequenz ist innerhalbder Auflösebandbreite.AmplitudeAmplitudeZeitZeitZF-Signal (AM-moduliert)Hüllkurvensignal2111.7040.31-04.00 4.249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!