13.07.2015 Aufrufe

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

TV Analysator R&S® FSH3-TV - Rohde & Schwarz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong>GerätegrundeinstellungBetriebsart CW TxIn der Betriebsart CW Tx wird die maximale Leistung im Referenzkanal gemessen. Diese wird dann alsReferenz zur Bestimmung des Carrier / Noise-Verhältnisses herangezogen.Die Einstellungen Frequenzdarstellbereich (Span), Auflösebandbreite, Videobandbreite und Sweepzeitwerden vom R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> optimal eingestellt.Bei der Änderung von Einstellungen ist dabei folgendes zu beachten:• Der Darstellbereich (Span) ist auf die Kanalbandbreite eingestellt und gekoppelt. Mit deren Änderungstellt der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> automatisch den dazu passenden Span ein.• Die Auflösebandbreite ist an die Kanalbandbreite gekoppelt. Mit deren Änderung stellt derR&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> automatisch die dazu passende Auflösebandbreite ein.• Die Videobandbreite ist beim empfohlenen Peak-Detektor mindestens so breit wie die Auflösebandbreitezu wählen. Wird der RMS-Detektor verwendet ist die Videobandbreite mindestens dreimal sobreit wie die Auflösebandbreite zu wählen. Damit wird die Leistungsmessung nicht durch Komprimierungvon Signalspitzen durch das Videofilter verfälscht.• Als Detektor ist der Peak-Detektor zu empfehlen. Damit ist sichergestellt, dass die Spitzenleistungdes Bildträgers richtig gemessen wird.• Die Sweepzeit ist an Span, Auflösebandbreite und Videobandbreite gekoppelt. Die Sweepzeit ist soeinzustellen, dass die Filter einschwingen können. Eine zu kurze Sweepzeit verfälscht das Messergebnis. Den Softkey SELECT MEASURE drücken.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> öffnet das Menü zur Auswahl desReferenzmessverfahrens. Mit dem Drehrad oder den Cursortasten CW Txauswählen und mit der ENTER-Taste oder der Softkey-TasteF1 bestätigen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> startet die CW Tx–Referenzmessung.Im Display wird rechts oben C/N-CW Txeingeblendet. Referenzkanal und Kanalbandbreitewerden entsprechend der letzten CW Tx–Referenzmessungeingestellt.In der Betriebsart CW Tx wird automatisch der Count-Marker akiviert. Der Marker wird nach jedemSweep auf die größte Leistung im Referenzkanal gesetzt. Markerleistung und –frequenz werden imDisplay oben angezeigt. Die Markerleistung entspricht der Referenz.Betriebsart manuelle ReferenzAls Alternative zur C/N-Referenzmessung bietet der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> die Möglichkeit die C/N-Referenzmanuell zu bestimmen. Den Softkey REF MEASURE drücken. Mit dem Drehrad oder den Cursortasten MAN REFERENCE POWER / LEVEL auswählen und mitder ENTER-Taste oder der Softkey-Taste F4 bestätigen. Mit dem Nummernfeld die gewünschte Referenz eingeben und der ensprechenden Einheitentastebzw. der Enter-Taste abschließen.Der R&S <strong>FSH3</strong>-<strong>TV</strong> zeigt die gewählte Referenz im Display unten groß an.2111.7040.31-04.00 4.137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!