03.12.2012 Aufrufe

Tierseuchen und ihre Bekämpfung an der Weser - TiHo Bibliothek ...

Tierseuchen und ihre Bekämpfung an der Weser - TiHo Bibliothek ...

Tierseuchen und ihre Bekämpfung an der Weser - TiHo Bibliothek ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

135<br />

nimmt das Ver<strong>der</strong>ben des Grases <strong>und</strong> dessen unges<strong>und</strong>e Beschaffenheit nach Maßga-<br />

be zu, je länger das Wasser darauf gest<strong>an</strong>den hat.“ 331<br />

Mit diesen Worten leiteten die Nienburger Anzeigen für den Bürger <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>n 332 am 18.<br />

Oktober 1829 den Abdruck eines dreizehn Jahre zuvor verfassten Gutachtens von Konrad<br />

August Havem<strong>an</strong>n ein, in dem die Auswirkungen <strong>der</strong> Verschlammung von Weiden auf das<br />

Vieh erörtert wurden. Havem<strong>an</strong>n war nach dem Tod Joh<strong>an</strong>n Adam Kerstings, <strong>der</strong> am 2. März<br />

1784 <strong>an</strong> den Folgen einer beim Hufbeschlag erlittenen Verletzung gestorben war, zum Leiter<br />

<strong>der</strong> Rossarzneischule nach H<strong>an</strong>nover berufen worden, mit <strong>der</strong> Aufgabenstellung, <strong>der</strong>en Wir-<br />

ken auf die Kr<strong>an</strong>kheiten aller Haustiere auszudehnen. 333 Havem<strong>an</strong>n war in Kassel Kerstings<br />

Schüler gewesen. 334 Sein Erfolg als Schulleiter <strong>und</strong> zunächst einziger Lehrer hielt sich offen-<br />

bar in Grenzen, <strong>und</strong> nach entsprechen<strong>der</strong> Kritik <strong>der</strong> Kurfürstlichen Regierung unterzog er sich<br />

in Wien bei Wolstein einem Fortbildungskurs. Trotzdem blieb <strong>der</strong> Ruf <strong>der</strong> Einrichtung mäßig.<br />

Allerdings sind dabei die ungünstigen historischen Entwicklungen zu berücksichtigen: 1793<br />

nach <strong>der</strong> Hinrichtung Ludwigs XVI <strong>und</strong> erneut 1803 hatte Fr<strong>an</strong>kreich Engl<strong>an</strong>d den Krieg er-<br />

klärt <strong>und</strong> war, nachdem es bereits 1798 das Rheinl<strong>an</strong>d besetzt hatte, auch im Kurfürstentum<br />

H<strong>an</strong>nover einmarschiert, das d<strong>an</strong>n bis 1813 unter fr<strong>an</strong>zösischer Herrschaft blieb. 335 Wenn<br />

auch diese Zeit des fr<strong>an</strong>zösischen Einflusses auf die norddeutsche Entwicklung wohl nicht nur<br />

negativ zu bewerten ist, so brachte er mit dem Code Napoleon die Erfahrung eines einheitli-<br />

chen Rechts- <strong>und</strong> Währungssystems, <strong>der</strong> Vorteile st<strong>an</strong>dardisierter Maße <strong>und</strong> Gewichte, eines<br />

einheitlichen Währungssystems <strong>und</strong> allgemeiner Schulbildung mit sich. Aber infolge <strong>der</strong><br />

Kriegssituation ging <strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> Schule in diesem Zeitraum stark zurück. 336 Havem<strong>an</strong>n<br />

überlebte die unruhige „Fr<strong>an</strong>zosenzeit“ nur um wenige Jahre. Er starb 1819, drei Jahre nach<br />

dem endgültigen Sieg <strong>der</strong> Koalition über Napoleon <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erhebung des Kurfürstentums<br />

331 Gutachten des Directors Havem<strong>an</strong>n, den Genuß des verschlammten Grases für’s Vieh betreffend.<br />

H<strong>an</strong>nover, den 5ten Juli 1816, in: Nienburger Anzeigen 1829, Nr. 42, Sonntag den 18. October.<br />

332 Die “Nienburger Anzeigen für den Bürger <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>n” erschienen als Wochenblatt von 1821<br />

bis 1848; sie wurden von dem Nienburger Kaufm<strong>an</strong>n Heinrich Rudolph Geyer herausgegeben, teils in<br />

H<strong>an</strong>nover, teils in Nienburg gedruckt: Zielgruppe waren insbeson<strong>der</strong>e auch die Ackerbürger <strong>der</strong> Stadt<br />

sowie die ländliche Bevölkerung im Raum Nienburg. vgl. Welke 1996, S. 25ff. u. S. 40.<br />

333 Froehner 1952, S. 255.<br />

334 Schra<strong>der</strong>, Hering 1863, S. 224.<br />

335 Ebd..<br />

336 Froehner nennt für den Zeitraum von 1793 bis 1817 eine Schw<strong>an</strong>kung <strong>der</strong> jährlichen Studierendenzahlen<br />

zwischen 19 <strong>und</strong> 32, mit einem Tief von 11 im Studienjahr 1810/11. Auch 1806, zur Zeit <strong>der</strong><br />

kurzen preußischen Besetzung, musste <strong>der</strong> Schulbetrieb nahezu völlig eingestellt werden. Petschat<br />

2002, S. 85.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!