13.07.2015 Aufrufe

Sozialbericht 2009 - Betrieb für Sozialdienste Bozen

Sozialbericht 2009 - Betrieb für Sozialdienste Bozen

Sozialbericht 2009 - Betrieb für Sozialdienste Bozen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEINKINDERAUSMASS 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong>Betreuungskoeffizient: in Kinderhorten eingeschriebene Kinder(Werte in %)Gesamtzahl der eingeschriebenenKinder / Gesamtzahl der 0-2 Jährigen12,6 12,2 12,6 13,3 13,3 13,0 13,0 14,8Im Jahr <strong>2009</strong> ist die Gesamtzahl der in den Kinderhorten des BSB eingeschriebenen Kinder im Verhältnis zur Gesamtzahl der 0 - 2 Jährigengestiegen (438 von insgesamt 2.956 zum 31.12.<strong>2009</strong>). Dies ist in erster Linie auf die Aufstockung der vorhandenen Plätze durch dieÖffnung des neuen Kinderhortes in Oberau - Haslach zurückzuführen.Betreuungskoeffizient: in Kinderhorten und Kindertagestätten eingeschriebene Kinder(Werte in %)Gesamtzahl der in Kinderhortenund Kindertagesstätteneingeschriebenen Kinder /Gesamtzahl der 0-2 Jährigen- - - - - 24,8 25,2 26,0Der Betreuungskoeffient zeigt in den letzten drei Jahren einen kostanten Anstieg auf. Dies bedeutet, dass das integrierte System fürKleinkinder der Stadt <strong>Bozen</strong> (Kinderhorte und Kindertagesstätten) optimaler auf die Bedürfnisse der Bozner Familien abgestimmt ist.Nachfrageüberschusskoeffizient: die Wartelisten der Kinderhorte(Werte in %)Gesamtzahl Kinder auf derWarteliste / vorhandene Plätzein den Kinderhorten59,4 51,3 39,1 65,5 61,8 67,9 59,6 53,9Der Dienst arbeitet zwei Rangordnungen pro Jahr aus: eine Rangordnung wird im Mai ausgearbeitet und enthält die Neuaufnahmennach der Entlassung der 3-Jährigen; die andere Rangordnung wird im November ausgearbeitet und dient der Besetzung von Plätzen,die im Laufe des Jahres frei geworden sind. Der Nachfrageüberschusskoeffizient bezieht sich auf den Monat Dezember und umfasstsowohl die Neueinschreibungen in der November - Rangordnung, als auch die Kinder, die anhand der Mai-Rangordnung nicht aufgenommenwerden konnten. Die Bewegung der Kinder ist daher variabel.Theoretischer Sättigungskoeffizient: Nutzung der in den Kinderhorten vorhandenen Plätzeanhand der Einschreibungen (Werte in %)Gesamtzahl der eingeschriebenenKinder / vorhandene Plätze98,0 96,2 97,8 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0Der Sättungskoeffizient (Verhältnis eingeschriebene Kinder/vorhandene Plätze) hat in den letzten 5 Jahren seinen Höchstwert erreicht.Ende <strong>2009</strong> wurde die endgültige Aufnahmekapazität von 438 Plätzen (im Jahr 2008 waren es 381, im Jahr 2007 waren es 377) erreicht.Die Gesamtzahl der eingeschriebenen Kinder zum 31.12.<strong>2009</strong> beläuft sich auf 438, mit einem Sättigungskoeffizienten (Verhältniseingeschriebene Kinder/vorhandene Plätze) von 100%.Durchschnittlicher Sättigungskoeffizient: die effektive Nutzung der Kinderhortplätze anhand der Besucherzahl(Werte in %)2Durchschnittliche Besucherzahl /vorhandene Plätze68,8 70,8 69,3 70,9 74,3 72,7 73,1 75,3Aufgrund der zumeist krankheitsbedingten, zahlreichen Abwesenheiten der Kinder im Laufe des Schuljahres macht die durchschnittlicheJahresbesucherzahl nur selten mehr als Dreiviertel der Eingeschriebenen aus, wobei zu berücksichtigen ist, dass zu Jahresbeginnnicht selten auf Hortplätze verzichtet wird. Trotzdem ist die durchschnittliche Besucherzahl im Jahr <strong>2009</strong> im Vergleich zum Vorjahrgestiegen.2.9 HISTORISCHE GRUNDINDIKATOREN 2002-<strong>2009</strong> 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!