13.07.2015 Aufrufe

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisverleihung am 21. März 2013Ergebnisse der Initiative „<strong>Händler</strong><strong>machen</strong> <strong>Stadt</strong>“ im ÜberblickEigeninitiative, Einbindung, EhrenamtDer Handelsverband Deutschland (HDE) betonte in seiner Stellungnahme zum WeißbuchInnenstadt: „Durch den Frequenzbringer Einzelhandel wird der öffentliche Raum lebendig...Für r<strong>und</strong> ein Viertel der Verbraucher stellen die Innenstädte die wichtigsten Ziele <strong>für</strong> ihreEinkäufe dar.“ 1 Die Gegenüberstellung macht die enge Wechselbeziehung zwischen attraktiveninnerstädtischen Räumen <strong>und</strong> funktionierendem Einzelhandel deutlich. Unter welchemDruck diese Beziehung steht, lässt sich an einer Umfrage des HDE vom Frühjahr 2013 ablesen:Zwar erwarten zwei Drittel der deutschen Einzelhändler derzeit <strong>für</strong> dieses Jahr ein leichtesUmsatzplus. 2 Dass aber die Innenstadt davon nur marginal profitieren kann, zeigt die Wachstumsprognosevon 12 Prozent <strong>für</strong> den Onlinehandel. Er ist es daher auch, der den Handel derzeitam meisten beschäftigt (vgl. Abb. 1 rechts). „<strong>Stadt</strong>“ <strong>und</strong> „Innenstadt“ gehören aus Sicht derBefragten nicht unbedingt zu den Faktoren, die den Konsum aktuell am stärksten positivoder negativ beeinflussen. Der regen Beteiligung am Projektaufruf „<strong>Händler</strong> <strong>machen</strong> <strong>Stadt</strong>“lässt sich allerdings entnehmen, dass es <strong>für</strong> die Mehrheit der deutschen Einzelhändler auflange Sicht darauf ankommt, ob der Umsatz vor Ort oder im Netz der Umsatz gemacht wird.Und hier decken sich ihre Interessen mit denen der <strong>Stadt</strong>planung <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong>zahlreicher weiterer innerstädtischer Akteure, die sich am Diskussionsprozess zum WeißbuchInnenstadt beteiligt haben.1 http://www.einzelhandel.de/index.php?option=com k2&view=item&id=109857, abgerufen am 04.06.20132 www.einzelhandel.de/index.php/presse/aktuellemeldungen/item/122535-stimmung-im-einzelhandel-steigt.html, abgerufen am 13.05.201312<strong>Händler</strong> <strong>machen</strong> <strong>Stadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!