13.07.2015 Aufrufe

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum NachlesenEntwicklung lebendiger Innenstädte <strong>und</strong> OrtszentrenIm Ergebnis eines umfassenden fachlichen <strong>und</strong> politischen Diskurses benennt das Weißbuch Innenstadt die wichtigstenAufgaben der Innenstadtentwicklung. Die Bedeutung des Einzelhandels <strong>für</strong> die Zentren wird umfassend behandelt.Weißbuch Innenstadt. Starke Zentren <strong>für</strong> unsere Städte <strong>und</strong> Gemeinden (BMVBS 2011). Download: www.bmvbs.b<strong>und</strong>.deVerfügungsfonds in der StädtebauförderungDie Studie stellt die Rolle von Verfügungsfonds in den unterschiedlichen Programmen der Städtebauförderung <strong>und</strong> in deneinzelnen B<strong>und</strong>esländern vor <strong>und</strong> gibt mithilfe von zehn exemplarischen Fallstudien Einblick in die Umsetzungspraxisvor Ort sowie die Potenziale hinsichtlich der Aktivierung von Engagement <strong>und</strong> privatem Kapital.Verfügungsfonds in der Städtebauförderung (BMVBS 2013). Bezug: silvia.becker@bbr.b<strong>und</strong>.de, Download: www.bmvbs.b<strong>und</strong>.deKooperation im QuartierKooperationen zwischen Eigentümervereinen <strong>und</strong> Kommunen erproben die Modellvorhaben des Forschungsfeldes „Kooperation imQuartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien“ (KIQ). Vorrangig innerstädtische Wohnquartierestehen im Fokus, aber die Erkenntnisse hinsichtlich der Eigentümer lassen sich auch auf Einkaufsviertel übertragen.Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien. ExWoSt-Informationen 43/1 (BMVBS 2013). Bezug: forschung.wohnen@bbr.b<strong>und</strong>.de, Download: www.bbr.b<strong>und</strong>.de<strong>Stadt</strong>marketingstrategien <strong>für</strong> Klein- <strong>und</strong> MittelstädteDer Leitfaden zeigt, wie ein <strong>Stadt</strong>marketing auch in Städten <strong>und</strong> Gemeinden zwischen 10.000 <strong>und</strong> 50.000 Einwohnern dauerhaftangelegt <strong>und</strong> organisiert werden kann. Fallbeispiele aus Bayern illustrieren die Bandbreite an kurz- <strong>und</strong> langfristigen Maßnahmen.Eine Checkliste bündelt zu beachtende Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Einzelaspekte bei der Einrichtung eines <strong>Stadt</strong>marketings.Best-Practice-Leitfaden <strong>Stadt</strong>marketing (Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong> Technologie, 2009)Vademecum ISGDas Netzwerk Innenstadt NRW hat zwei Arbeitshilfen <strong>für</strong> Immobilien- <strong>und</strong> Standortgemeinschaften herausgegeben. Imersten Teil „Vademecum ISG Eins“ gibt es einen praxisnahen Überblick über Aufgaben, Arbeitsfelder <strong>und</strong> Akteure; derNachfolger „Vademecum ISG Zwei“ rückt Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen von Immobilien- <strong>und</strong> Standortgemeinschaften inden Vordergr<strong>und</strong>. Acht Praxisbeispiele illustrieren das Wirken von ISG in den Themenfeldern Städtebau, Marketing <strong>und</strong>Kommunikation. Zudem beantwortet ein Glossar steuerrechtliche Fragen von Non-Profit-Organisationen.Vademecum ISG Zwei. Projekte, Praxisbeispiele <strong>und</strong> Maßnahmen Immobilien- <strong>und</strong>Standortgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen (Netzwerk Innenstadt NRW, 2012)Factbook EinzelhandelDie neueste Auflage des Einzelhandels-Kompendiums analysiert Daten zum Einzelhandel <strong>und</strong> beleuchtetneue Trends <strong>und</strong> Technologien. Schwerpunkte bilden das Einkaufen vor Ort, nachhaltige Lieferketten <strong>und</strong>Warenhäuser. Im Themenbereich „Standort <strong>und</strong> Verkehr“ geht es auch um die <strong>Stadt</strong>entwicklung.Factbook Einzelhandel 2013 (Handelsjournal – das Wirtschaftsmagazin <strong>für</strong> den Einzelhandel <strong>und</strong> Handelsverband Deutschland, 2012)Nützliche LinksWeißbuch InnenstadtInformationen zum Kommunikationsprozess <strong>und</strong> den Umsetzungsprojektenwww.bmvbs.b<strong>und</strong>.deProjektdatenbank des Städtebauförderprogramms „Aktive <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Ortsteilzentren“Bisher r<strong>und</strong> 30 Projektbeispiele zeigen die Vielfalt unterschiedlicher Herangehensweisen, Beteiligungsformen <strong>und</strong> Umsetzungsstrategien bei derZentrenentwicklung. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören gesamtstädtische Konzepte sowie Handel, Handwerk <strong>und</strong> Dienstleistungen.www.staedtebauforderung.info„Ab in die Mitte“Als Einstieg in die länderspezifischen „Ab in die Mitte“-Programme <strong>und</strong> als übergreifendes Informationsportalliefert die Seite Wissenswertes zu Ausschreibungsfristen, Projekten <strong>und</strong> Vorgehensweise.www.abindiemitte.deUrbanicomDer Deutsche Verein <strong>für</strong> <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Handel informiert über unterschiedliche Themen.Der Name steht <strong>für</strong> die gelungene Verbindung von Urbanität <strong>und</strong> Kommerz.www.urbanicom.deB<strong>und</strong>esvereinigung City- <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketingUnterstützung <strong>für</strong> alle, die sich professionell mit City- <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>marketing auseinandersetzen.www.bcsd.deBusiness Improvement DistrictsDer DIHK, der das Modell der Business Improvement Districts sehr unterstützt, informiert über existierendeBID in Deutschland, gibt Veranstaltungshinweise <strong>und</strong> bietet einen Newsletter im Abonnement.www.dihk.de/themenfelder/standortpolitik/raumordnung-stadtentwicklung/64Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!