13.07.2015 Aufrufe

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Erfolg gaben die ISG-Mitglieder sich nur ein Jahrspäter ein gemeinsames Werbekonzept.Identität in der Nische:Linden-Süd ist anders!Man muss nicht immer in der Vergangenheit suchen,denn Identität kann auch aus der Gegenwart wachsen.Im Hannoveraner Deisterkiez ist das Selbstbild des <strong>Stadt</strong>teilszudem mit der konventionellen Vermarktung einerGeschäftsstraße kaum kompatibel: Der frühere Arbeiterstadtteilgilt als sozial <strong>und</strong> wirtschaftlich schwach,die Kaufkraft ist niedrig, viele Bewohner sind Migranten,viele der alteingesessenen Geschäfte im <strong>Stadt</strong>teilzentruman der Deisterstraße mussten schließen. Auch die 2012von der <strong>Händler</strong>gemeinschaft Deisterkiez e. V. initiierte<strong>und</strong> von einem professionellen <strong>Stadt</strong>marketing-Dienstleistererstellte Markt- <strong>und</strong> Standortanalyse diagnostizierteeinen Trading-down-Prozess. Man kann das – wieviele Hannoveraner auch – aber durchaus anders sehen.Der <strong>Stadt</strong>teil Linden ist nämlich auch jung, kreativ, bunt,kontrastreich, ständig im Wandel <strong>und</strong> exotisch – allesandere als durchschnittlich. Eine lebendige Alternativ-<strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>teilkultur ist der Imagegeber des <strong>Stadt</strong>teils<strong>und</strong> zieht überregional junge Leute an. Selbst gemachterSchmuck, Mode, die man in der Hannoveraner City sonicht findet, seltene Schallplatten, kulinarische Spezialitätenaus allen Ländern – so etwas kauft man in Hannoverim Deisterkiez.Mit dem Leitbild „Deisterkiez reloaded!“ möchten die<strong>Händler</strong> ihren Standort mit einer alternativen Prägungals positives Alleinstellungsmerkmal weiter profilieren.Dazu gehört nicht nur eine Nischenökonomie, sondernauch eine Wirtschaft, die sich als Teil des Gemeinwesensversteht. „Neben allen wirtschaftlichen Bestrebungenzählen <strong>für</strong> uns vor allem Werte wie ein ges<strong>und</strong>es Miteinander,Toleranz, Vielfalt, Begegnung <strong>und</strong> Lebensfreude“,lautet deshalb ein zentrales Credo des Vereins. Die Kooperationmit gemeinnützigen Partnern im Kiez oder dasjährliche <strong>Stadt</strong>teilfest „Lust auf Linden-Süd“ mit einemSpektrum vom Indie-Rock bis zum Hip-Hop treffen denGeist des <strong>Stadt</strong>teils genau, <strong>und</strong> dieses Flair lockt wiederumK<strong>und</strong>en in die Deisterstraße.Lust auf Linden-SüdPraxisbeispiele49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!