13.07.2015 Aufrufe

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

Händler machen Stadt - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presseflyer aus dem Bremer „Viertel“<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> städtische Wohnungsgesellschaft sind <strong>für</strong> dieKoordination <strong>und</strong> Kommunikation zentrale Akteure –auch wenn spürbare Auswirkungen auf Umsatz <strong>und</strong>Stimmung bei den Einzelhändlern einen Motivationsschubausgelöst haben.Diese Form der Unterstützung benötigen <strong>Händler</strong><strong>und</strong> Eigentümer im „Viertel“ der Hansestadt Bremennicht. Seit 1994 arbeiten Einzelhändler aus dem Ostertor<strong>und</strong> dem Steintor in der gemeinsamen IGV zusammen,seit 2009 gibt es den Business Improvement District(BID) „Das Viertel“ <strong>und</strong> das professionelle Viertelmanagement.An <strong>Bau</strong>arbeiten hatte man sich schon vor derGründung des BID gewöhnt: Zehn Großbaustellen gab eshier in den letzten 15 Jahren. So nimmt die IGV auch <strong>für</strong>sich in Anspruch, zu den Erfindern des <strong>Bau</strong>stellenmarketingszu gehören. Von 2008 bis 2010 wurden auf der1,5 km langen Hauptgeschäftsstraße des Viertels Kanalsanierungs-<strong>und</strong> Gleisbauarbeiten durchgeführt. ImSommer 2010 wurde das „Kombinat <strong>für</strong> kulturelle <strong>Bau</strong>stellenbespielung“aktiv. „Endlich! Alles wird schöner!“,hieß es in der Pressemitteilung. Die „KüchenpsychologischeBeratungsstelle“ war ein augenzwinkerndes, aberda<strong>für</strong> umso wirkungsvolleres Beschwerdemanagement.Eine wegen der <strong>Bau</strong>arbeiten still stehende Straßenbahnwurde mit 14 km Garn eingestrickt <strong>und</strong> so zum Symbol<strong>für</strong> das Netzwerk aus Kunst <strong>und</strong> Handwerk, Geschäften<strong>und</strong> Nachbarschaften. 444 ausrangierte Handtaschenwurden zu mobilen Blumenkübeln, die am Ende der<strong>Bau</strong>maßnahme reißenden Absatz fanden.Auch im hessischen <strong>Bau</strong>natal gibt es eine BID-Initiative.Hier werden die <strong>Bau</strong>stellen zwar noch nicht zumGesamtkunstwerk, aber die <strong>Bau</strong>kräne nachts als Lichtkunstinszeniert: „London aus! <strong>Bau</strong>natal an!“, hieß eszum Ende der Olympischen Sommerspiele. Zwei Tagelang stand die Innenstadt trotz <strong>Bau</strong>stelle im Zeichendes Sports, bis in den November hinein wurde jedeNacht illuminiert.Baggerballett aus RathenowAuch wenn sich mit Fantasie <strong>und</strong> guten Ideen die<strong>Bau</strong>zeit überbrücken lässt: Verkaufsfördernd sind <strong>Bau</strong>stellenmeist erst im Nachhinein. Das Management desUnvermeidlichen ist <strong>für</strong> die <strong>Händler</strong>gemeinschaftenaber ein lohnendes Betätigungsfeld.Praxisbeispiele57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!