13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErläuterungEinstellung der KanalnummerStellen Sie die Kanalnummer ein, für die Sie Eingangsart, Spanne usw. konfigurieren möchten. Legen Siehier fest, welche Kanäle – vom Anfangskanal bis zum Endkanal – Sie in Ihre Konfiguration einschließenwollen.AnfangskanalDie ersten drei Zeichen in der Hauptanzeige stellen den Anfangskanal dar.• Die erste Ziffer ist die Geräteadresse. Die Ziffer an der zweiten Stelle ist die Baugruppen-(Steckplatz)-Nummer.• Der konfigurierbare Bereich hängt von der Position ab, wo die Dehnungsmeßstreifen-Baugruppe angeschlossenist. Eine Dehnungsmeßstreifen-Baugruppe benötigt den doppelten Platz einer Standard-Baugruppe. Daher ist die Steckplatznummer, die auf diejenige folgt, auf der die Dehnungsmeßstreifen-Baugruppe angeschlossen ist, nicht verwendbar und fehlt. Weitere Informationen siehe Seite 3-8.EndkanalDie beiden Ziffern, die auf den Anfangskanal folgen, geben die Nummer des Endkanals an.• Bezüglich Konfigurationsbereich siehe „Anfangskanal“.• Eine Kanalnummer, die kleiner als die Anfangskanalnummer ist, kann nicht eingegeben werden.• Wenn Sie als Endkanal die gleiche Nummer wie beim Anfangskanal eingeben, gilt die Konfiguration nurfür diesen bestimmten Kanal (Eingangsart, Spanne usw.).• Wenn Sie die Nummer des Anfangskanals eingestellt haben und den Cursor zur Einstellung desEndkanals bewegen, werden die beiden letzten Ziffern der Anfangskanalnummer hier automatischübernommen.Meßverfahren:Das Meßverfahren sollte 2 k, 20 k oder 200 k sein. Abhängig vom Meßverfahren und Brückenanschlußergeben sich die folgenden MeßbereicheBrückenanschluß 2 k 20 k 200 kBrücke mit 1 DMS –2000 bis 2000 µ –20000 bis 20000 µ –200000 bis 200000 µBrücke mit 2 DMS –1000 bis 1000 µ –10000 bis 10000 µ –100000 bis 100000 µBrücke mit 4 DMS –500 bis 500 µ –5000 bis 5000 µ –50000 bis 50000 µDMS = DehnungsmeßstreifenEinstellung der SpanneStellen Sie die unteren und oberen Werte der Spanne innerhalb der Grenzwerte des Eingangsbereichsein. Im Spannen-Menü ist der Wert auf der linken Seite der untere und der rechte Wert der obere Spannenwert.HINWEISWenn Sie einen neuen Dehnungsmeßstreifen angeschlossen oder den Meßbereich geändert haben (Eine Initialisierungder Einstellungen oder die Rekonfiguration des Systems ändert ebenfalls den Meßbereich zurück auf dieStandardeinstellungen), müssen Sie eine Anfangs-Abgleicheinstellung durchführen. Für weitere Informationen siehe5.5 „Durchführung des Anfangs-Balanceabgleichs/Initialisierung bei Kanälen für Dehnungsmeßstreifen“.IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 5-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!