13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Starten/Stoppen der Aufzeichnung von Meßdaten/berechneten Daten, Report-Daten und periodischenDateienAufzeichnungsaktionenDas Verfahren zum Aufzeichnen der Daten auf die interne R A M-Disk schließt das Starten der Aufzeichnungmittels der Ereignis-/Aktionsfunktion ein, zusätzlich zum Starten/Stoppen durch Tastenbetätigung.Bei der Ereignis-/Aktionsfunktion können die Auslöser (Trigger) zum Starten der Aufzeichnung, zumAnhalten/Fortsetzen der Aufzeichnung als Aktionen definiert werden.Einstellung der AufzeichnungskanäleMeßdaten/berechnete Daten:Es kann für jeden Kanal eingestellt werden, ob er aufgezeichnet werden soll oder nicht.Periodische Dateien:Daten der Meß-/Berechnungs-Kanäle werden geschrieben.Report-Daten:Es wird der Kanal zugewiesen, der im Report-Kanal aufgezeichnet wird.AufzeichnungsartDie Aufzeichnungsart kann folgendermaßen gewählt werden:• S I N G L E: Es werden Daten einer Datei aufgezeichnet.• R E P E AT: Die Daten werden in der Weise aufgezeichnet, daß, wenn die Aufzeichnung einer Dateiabgeschlossen ist, die nächste Datei vorbeireitet wird und die Aufzeichnung weitergeht.Verwendung der R A M-DiskDie eingebaute R A M-Disk kann folgendermaßen verwendet werden:• Meßdaten/berechnete DatenTeilung: Die eingebaute R A M-Disk wird in 2 (nicht möglich bei einer 4 MB-R A M-Disk), 4, 8 oder16 Teile eingeteilt.Datenlänge: Die Größe der R A M-Disk wird definiert, indem die Anzahl der Datenpunkte pro Kanalspezifiziert wird. Dabei können 10 bis 100 000 Datenpunkte spezifiziert werden. Eskann jedoch keine Datei vorbereitet werden, deren Größe 1 MB übersteigt.• Report-Daten, periodische DateienEs werden so lange Dateien erzeugt, bis die eingebaute R A M-Disk voll ist.• Verwendung der eingebauten R A M-DiskIst das Gerät mit der Report-Option (/M3) ausgestattet, teilen Sie das eingebaute R A M bitte wie folgtauf:Eingebaute RAM-Kapazität Meßdaten/berechnete Daten Report-Daten1 MB 512 KB 512 KB2 MB 1 MB 1 MB4 MB 3 MB 1 MBEingebaute RAM-Kapazität Meßdaten/berechnete Daten Periodische Datei1 MB 512 KB 512 KB2 MB 1 MB 1 MB4 MB 2 MB 2 MBSie können auch die komplette RAM-Disk zur Aufzeichnung von Report-Daten oder periodischenDateien verwenden, wenn Sie keine Meßdaten/berechneten Daten aufzeichnen.Einstellung der TriggerbetriebsartStellen Sie die Triggerbetriebsart ein, wenn der Trigger mit der Ereignis-/Aktionsfunktion zum Starten derAufzeichnung verwendet werden soll.VortriggerIn der Triggerbetriebsart können damit die Meßdaten/berechneten Daten, die vor Ereignis (Triggers) liegen,in einem Teil oder in der ganzen Datei gespeichert werden.AufzeichnungsintervallMeßdaten/berechnete Daten:Das Intervall zur Datenaufzeichnung (Aufzeichnungsintervall) kann eingestellt werden. Das Aufzeichnungsintervallkann gewählt werden zu: Meßperiode, 1 s bis 60 Min. oder LOGIC. Das Aufzeichnungsintervallist jedoch immer als ganzzahliges Vielfaches des Abtastintervalls einzustellen.Report-DatenStatistiken der Meßdaten/berechneten Daten werden als Report-Daten zu den spezifizierten Zeitpunktrenaufgezeichnet.Periodische DateiDaten werden entsprechend den spezifizierten Abtastperiode aufgezeichnet. Stellen Sie ein, ob dieDaten stündlich (ein Uhr, zwei Uhr,...), täglich oder monatlich gespeichert werden sollen. Der Zeitpunktfür die Erstellung der täglichen und monatlichn Datei ist der gleiche wie bei den Repoirt-Dateien.Seite 2-6IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!