13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingangs-OffsetstromMax. 10 nADurchschlagfestigkeitZwischen Eingangsklemmen: 1000 V AC (50/60 Hz) für eine MinuteZwischen einer Eingangsklemme und Erde : 1500 V AC (50/60 Hz) für eine MinuteEingangsquellwiderstandV DC, TC : 2 kΩ oder darunterRTD : 10 Ω oder darunter pro Leitung (Pt100 Ω)5 Ω oder darunter pro Leitung (Pt50 Ω)1 Ω oder darunter pro Leitung (Cu10 Ω)Temperaturkoeffizientbei Null: 0,01 % des Meßbereichs/°Cbei voller Spanne : 0,01 % des Meßbereichs/°C (0,02% des Meßbereichs/°C bei CU10Ω)Durchbrennerkennung bei Thermoelementen (Burnout)Bei eingeschalteter Erkennung in einem Thermoelementbereich: 4 µA Strom für die Erkennung,Impulsbreite zur Erkennung ca. 5 ms2 kΩ oder darunter wird als „normal“ eingestuft.100 kΩ oder darüber wird als „unterbrochen“ eingestuft.Nachweisintervall für die Durchbrennerkennung2,5 s bei einem Meßintervall von 0,5 s, in allen anderen Fällen: in jedem Meßintervall.Zeitliche Abstimmung der DurchbrennerkennungDer Burnout-Zustand wird in jedem Meßintervall festgestellt. Ist jedoch eine 10-Kanal-Eingangsbaugruppe angeschlossen und beträgt das Meßintervall 0,5 s, wird das Nachweisintervall fürdie Durchbrennerkennung 2,5 s.LeistungsaufnahmeIn der Leistungsaufnahme der Haupteinheit oder Untereinheit, in der die Baugruppen installiert sind, eingeschlossenÄußere Abmessungen und GewichteSeite 14-12IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!