13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErläuterungGemessene/berechnete Daten auf der internen RAM-Disk werden zuerst in das ASCII-Format umgewandeltund dann auf eine Diskette, MO, ZIP oder PD kopiert. Die Dateierweiterung ist „.CSV“Umzuwandelnde Kanäle (CONV CH)Wählen Sie die Kanäle, deren Daten in ASCII umzuwandeln sind. Meßwertkanäle und Berechnungskanälesind in der Reihenfolge 001, 002, ... 560, A01, A02, ... A60 angeordnet. Wird zum Beispiel „559-A02“ spezifiziert, werden die Daten der Kanäle 559, 560, A01 und A02 umgewandelt.Umzuwandelnde Daten (CONV DATA)Hier wird der Bereich der umzuwandelnden Daten der Kanäle, die in CONV CH definiert sind, spezifiziert.Geben Sie die Anfangsnummer und die Endnummer der zu konvertierenden Daten ein.Ziel für den Kopiervorgang (CONV DRIVE)Wird angezeigt, wenn die SCSI-Option (/C5) installiert ist. Wählen Sie als Ziel das interne Diskettenlaufwerkdes <strong>DC100</strong>, oder die externen MO-, ZIP oder PD-Laufwerke. MO, ZIP oder PD wählen Sie bitteüber die SCSI-Adresse (0 bis 7) aus.DatenkapazitätWerden Meßdaten oder berechnete Daten in das ASCII-Format umgewandelt, benötigt jeder Datenpunkt12 Byte. Daher kann die Datenkapazität wie folgt berechnet werden:Datenkapazität = 178 + 20 (Anzahl der umzuwandelnden Kanäle – 2 + (24 + 12 Anzahl derumzuwandelnden Kanäle – 1) Anzahl der umzuwandelnden DatenpunkteReicht auf der Zieldiskette der Speicherplatz nicht aus, ist ein Kopieren nicht möglich.Seite 7-4IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!