13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein-/Ausschalten des Geräts<strong>DC100</strong>Der Netzschalter ist ein Druckschalter; einmaliges Drücken schaltet das Gerät ein, drückt man denSchalter nochmal, wird es wieder ausgeschaltet.HINWEIS• Überzeugen Sie sich bitte davon, ob jede Einheit ordnungsgemäß montiert und das Netzkabel richtig angeschlossenist, bevor Sie das Gerät einschalten.• Erscheint nichts auf der Anzeige, wenn das Gerät eingeschaltet wird, schalten Sie wieder aus und überprüfen Siedie folgenden Punkte:• Ist das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen?• Liegt die Versorgungsspannung innerhalb des auf der vorhergehenden Seite aufgeführten Bereichs?• Ist die Netzsicherung durchgebrannt (siehe Seite 13-2)?Kann das Problem dadurch nicht gelöst werden, kann es sich um ein Geräteproblem handeln. Bitte wenden Siesich an Ihre nächste <strong>Yokogawa</strong>-Vertretung. Die Adressen finden Sie auf der Rückseite der <strong>Bedienungsanleitung</strong>.• Das Gerät benötigt 30 Minuten zum Warmlaufen.• Die Lebensdauer der zur Speicherung der Einstellungen verwendeten Lithiumbatterie beträgt ca. 10 Jahre bei einerUmgebungstemperatur von 23 °C. Bleiben die Einstellungen nicht erhalten, weil die Lithiumbatterie leer ist, wendenSie sich bitte an Ihre nächste <strong>Yokogawa</strong>-Vertretung. Die Adressen finden Sie auf der Rückseite der <strong>Bedienungsanleitung</strong>.DS400/DS600Wird die „|“-Seite des Netzschalters gedrückt, wird das Gerät eingeschaltet, und beim Drücken der „O“-Seite des Schalters wird das Gerät ausgeschaltet. Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Statusleuchteauf (siehe Abbildung auf Seite 3-24).HINWEIS• Überzeugen Sie sich bitte davon, ob jede Einheit ordnungsgemäß montiert und das Netzkabel richtig angeschlossenist, bevor Sie das Gerät einschalten.• Leuchtet die Statusanzeige nicht auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird, schalten Sie wieder aus und überprüfenSie die folgenden Punkte:• Ist das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen?• Liegt die Versorgungsspannung innerhalb des auf der vorhergehenden Seite aufgeführten Bereichs?Kann das Problem dadurch nicht gelöst werden, kann es sich um ein Geräteproblem handeln. Bitte wenden Siesich an Ihre nächste <strong>Yokogawa</strong>-Vertretung. Die Adressen finden Sie auf der Rückseite der <strong>Bedienungsanleitung</strong>.• Blinkt die Statusanzeige, liegt ein interner Fehler vor. Schalten Sie das Gerät wieder aus und überprüfen Sie die gleichenPunkte wie beim <strong>DC100</strong>. Kann das Problem dadurch nicht gelöst werden, kann es sich um ein Geräteproblemhandeln. Bitte wenden Sie sich an Ihre nächste <strong>Yokogawa</strong>-Vertretung. Die Adressen finden Sie auf der Rückseiteder <strong>Bedienungsanleitung</strong>.• Wird die Spannungsversorgung einer Untereinheit, an die noch weitere Untereinheiten angeschlossen sind, aus- undeingeschaltet, werden die Untereinheiten, die in der Verbindungskette hinter der abgeschalteten Untereinheit liegen,zeitweilig nicht erkannt.• Das Gerät benötigt 30 Minuten zum Warmlaufen.Seite 3-30IM <strong>DC100</strong>-01D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!