13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Für Eingangsleitungen: eine Erhöhung der ImpedanzTrennen Sie immer die Eingangsleitungen von den „Störquellen“-Leitungen (VersorgungsspannungsundAlarmleitungen).Maßnahme 1: Installieren Sie eine TrennvorrichtungMaßnahme 2: Verlegen Sie die Signalleitungen mindestens 15 cm über den Netzkabeln, indem Sieeine Konsole verwenden.Sind die Netzkabel nicht abgeschirmt, beträgt die Betriebsspannung 220 V oder darunter undbeträgt der Betriebsstrom 10 A oder darüber, muß der Abstand zwischen Signalleitungen undNetzkabeln 60 cm oder mehr betragen.Maßnahme 3: Lassen Sie einen freien Platz von mindestens 15 cm zwischen Signalleitungen undNetzkabeln.Sind die Netzkabel nicht abgeschirmt, beträgt die Betriebsspannung 220 V oder darunter undbeträgt der Betriebsstrom 10 A oder darüber, muß der Abstand zwischen Signalleitungen undNetzkabeln 60 cm oder mehr betragen.Maßnahme 4: Verlegen Sie die Signalleitungen rechtwinklig zu den Netzkabeln.Sind die Netzkabel nicht abgeschirmt, trennen Sie Signalleitungen und Netzkabel an den Kreuzungspunktendurch Stahlblech von mindestens 1,6 mm Dicke.* Trennen Sie analoge Signalleitungen von Kommunikationsleitungen in der gleichen Weise wie vonNetzkabeln.• Bei möglichem Einfluß von magnetischen oder elektrischen Feldern: eine Erhöhung derImpedanzMaßnahme 1: Halten Sie die Störquelle so weit entfernt als möglich.I 2400Magnetische Feldstärke H = = = 400 [A/m]2πr 6Der Einfluß von externen Magnetfeldern auf das Meßgerät: 400 A/m oder darunter.Seite 3-38IM <strong>DC100</strong>-01D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!