13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.5 Technische Daten der Eingangsbaugruppe für DehnungsmeßstreifenBauart-Nummer: S5Typ, Anzahl der Eingangskanäle, Ausführung der Anschlußklemmen, kürzestes Meßintervall undWerte der eingebauten WiderständeTyp Anzahl Kanäle Anschlußklemmen kürzestes eingebauterMeßintervall WiderstandDU500-12 10* Klemm 0,5 s 120 ΩDU500-13 10* Klemm 0,5 s 350 ΩDU500-14 10* NDIS** 0,5 s extern*: Raumbedarf: zwei Steckplätze**: Empfohlen von der „Japanese Nondestructive Inspection Association“***: Bei einer gemischte Bestückung dieser Baugruppen mit anderen Eingangsbaugruppen ist das kleinsteMeßintervall das Meßintervall der Baugruppe mit dem höchsten Wert.Eingangs-SignalverarbeitungPotentialfreier unsymmetrischer Eingang, alle Kanäle voneinander isoliert (getrennte Kanäle)Nur der RTD-Bereich (nur DU100) hat ein gemeinsames Potential (Klemme b).A/D-AuflösungEntspricht vollem Meßbereich von 20000A/D-IntegrationszeitManuelle oder automatische Wahl zwischen 20 ms (50 Hz), 16,7 ms (60 Hz) und 100 ms (10 Hz)(die automatische Einstellung arbeitet nicht bei einer DC-Ausführung des Einzelgeräts oder beiUntereinheiten (DS400/DS600), die an ein Gerät mit DC-Spannungsversorgung angeschlossen sind).EingangsartenMeßsignale von Dehnungsmeßstreifen oder einem Dehnungsmeßstreifen-SensorAnschlußverfahrenEinzelner Dehnungsmeßstreifen, Brückenschaltung mit gegenüberliegenden Dehnungsmeßstreifen,Brückenschaltung mit nebeneinanderliegenden Dehnungsmeßstreifen und Brückenschaltung mit vierDehnungsmeßstreifen (Konfigurierung mit eingebauten DIP-Schaltern beim DU500-12 und DU500-13).Zulässiger Widerstand der Dehnungsmeßstreifen100 bis 10000 ΩDie Baugruppen DU500-12 und DU500-13 verfügen über eingebaute Widerstände von 120 Ω bzw.350 Ω..BrückenspannungFest auf 2 V DC (±5 % Genauigkeit mit einer Korrekturfunktion).AbgleichungAutomatischBereich der AbgleichungEntspricht ±10000 µ (beim Verfahren mit einem Dehnungsmeßstreifen)Meßbereich/GenauigkeitGemessen unter den folgenden Betriebsbedingungen:Umgebungstemperatur: 23 ±2 °C; Umgebungsfeuchtigkeit: 55 ±10 % r.F.; Versorgungsspannung: 90 bis250 V AC (AC-Spannungsversorgung)/10 bis 32 V DC (DC-Spannungsversorgung); Frequenz: 50/60 Hz±1 % (AC-Spannungsversorgung); Aufwärmzeit mindestens 30 Minuten; Schwingungen und andereEinflüsse dürfen Betrieb des Geräts nicht beeinflussen.Anschlußverfahren Meßbereich Meßgenauigkeit* Auflösung*Einzelner Dehnungsmeßstr. –2000 bis 2000 µ 0,5 % vom Meßbereich 0,1 µ–20000 bis 20000 µ 0,3 % vom Meßbereich 1 µ–200000 bis 200000 µ 0,3 % vom Meßbereich 10 µZwei Dehnungsmeßstreifen –1000 bis 1000 µ 0,5 % vom Meßbereich 0,1 µ–1000 bis 10000 µ 0,3 % vom Meßbereich 1 µ–100000 bis 100000 µ 0,3 % vom Meßbereich 10 µVier Dehnungsmeßstreifen –500 bis 500 µ 0,5 % vom Meßbereich 0,1 µ–5000 bis 5000 µ 0,3 % vom Meßbereich 1 µ–50000 bis 50000 µ 0,3 % vom Meßbereich 10 µ* Bei der Genauigkeit und Auflösung bei den Ausführungen DU500-12 und DU500-13 ist der Einfluß derinternen Einstellschaltern und deren Kontaktwiderstand nicht enthalten.IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 14-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!