13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Einbauen von Störfiltern und Stör„killern“Falls die Störeinflüsse nicht durch die oben beschriebenen Verfahren eliminiert werden können, verwendenSie bitte Störfilter oder Störkiller.• Störunterdrückung in der SpannungsversorgungsleitungMaßnahme 1: Bauen Sie einen Trenntransformator in die Spannungsversorgungsleitung ein.Dies erhöht die Impedanz bei hohen Frequenzen.Maßnahme 2: Bauen Sie ein Störschutzfilter ein (erhältlich im Handel).Hochfrequente Störungen werden in Art eines Spannungsteilers heruntergeteilt, indem dieImpedanz für hohe Frequenzen zu Erde durch C verringert und durch L erhöht wird.Hinweis 1: Erden Sie Störfilter und Gerät gemeinsam.Hinweis 2: Da das Einbauen eines Störfilters den Umgehungsstrom (wird als Leckstrom betrachtet)erhöht, stellen Sie sicher, daß der Leckstrom innerhalb des spezifiziertenBereichs liegt.• Wenn die Störungen ein breites Band von Frequenzkomponenten enthaltenWährend eine Ein-Punkt-Erdung bei niederen Frequenzen sehr effektiv ist, bildet sie manchmal eineSchleife und hat bei hohen Frequenzen einen nachteiligen Effekt.• Eingangs-StörunterdrückungFalls Eingangsstörungen nicht durch Ein-Punkt-Erdung oder 100 ms-Integration unterdrückt werdenkönnen, verwenden Sie bitte einen Kondensator oder Ferritperlen, da diese gut geeignet zumUnterdrücken von Impulsstörungen sind.Maßnahme 1: Schließen Sie eine Kapazität zwischen der L-Eingangsklemme und Erde an.Maßnahme 2: Unterdrückung von Impulsstörungen, wenn eine Erdung nicht möglich ist:IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 3-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!