13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNISVORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1ÜBERPRÜFUNG DES PACKUNGSINHALTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8VEREINBARUNGEN INDIESEM HANDBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9LISTE DER MENÜS UND SET-UP-DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13KAPITEL 1KAPITEL 2KAPITEL 3KAPITEL 4KAPITEL 5KAPITEL 6SYSTEMKONFIGURATION1.1 Über Darwin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-11.2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-21.3 Bezeichnung der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-41.4 Diskettenlaufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-11FUNKTIONEN2.1 Anzeigefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-12.2 Meßwert-Eingangsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-32.3 Datenaufzeichnungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-52.4 Alarmfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-82.5 Standard-Berechnungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-112.6 Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-12INSTALLATION UND VERDRAHTUNG3.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-13.2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-23.3 Anschluß der Eingangs-/Ausgangsbaugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-63.4 Anschluß der Schnittstellenkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-93.5 Anschluß der Verlängerungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-143.6 Anschluß der Signalleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-153.7 Anschluß von Erweiterungsbasiseinheiten an eine Erweiterungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-223.8 Anschluß von SCSI-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-243.9 Anschluß des Netzkabels und Ein-/Ausschalten des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-263.10 Strukturierung der Systembaugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-313.11 Einstellung von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-323.12 Gegenmaßnahmen bei Störeinflüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-33EINSTELLUNG DER ANZEIGE4.1 Verwendung der AUTO-Anzeige (automatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-14.2 Verwendung der MANUAL-Anzeige (manuell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-44.3 Verwendung der PAGE-Anzeige (seitenbezogen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-64.4 Verwendung der ALARM SEARCH-Anzeige (Alarme finden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-74.5 Verwendung der FILE UTILIZATION-Anzeige (Dateiauslastung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-94.6 Verwendung der MEMORY UTILIZATION-Anzeige (Speicherauslastung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-104.7 Verwendung der BARGRAPH-Anzeige (Balkenanzeige) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-114.8 Verwendung der ALARM STATUS-Anzeige (Alarmstatus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-124.9 Verwendung der RELAY STATUS-Anzeige (Relaisstatus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-134.10 Verwendung der CLOCK-Anzeige (Datum und Uhrzeit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-15EINSTELLUNG VON EINGANGSART/SPANNE/LINEARER SKALIERUNG5.1 Einstellung der Eingangsart und der Spanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-15.2 Einstellung der linearen Skalierung und der Spanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-45.3 Konfiguration des Eingangsbereichs und der Spanne oder der linearen Skalierung bei einerNetzüberwachungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-65.4 Konfiguration des Eingangsbereichs und der Spanne oder der linearen Skalierung eines Kanalsder Dehnungsmeßstreifen-Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-105.5 Durchführung des Anfangs-Balanceabgleichs/Initialisierung bei Kanälen für Dehnungsmeßstreifen . . . . . . . . . .5-125.6 Konfiguration eines Impuls-Eingangskanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-13MESSDATEN ODER BERECHNUNGSDATEN AUFZEICHNEN6.1 Starten/Stoppen der Aufzeichnung von Meß- oder Berechnungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-16.2 Einstellung des Aufzeichnungskanals und des Aufzeichnungsbetriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-36.3 Aufzeichnung starten unter Verwendung der Ereignis- oder Aktionsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-96.4 Einstellung der Aufzeichnung von periodischen Dateien/Reportdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-11Seite 10IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!