13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Report-Funktion (Optionscode /M3)Reportkanäle60 Kanäle, R01 bis R60ReportartenStündlicher Bericht: stündlich statistische InformationenTäglicher Bericht: statistische Informationen über einen Tag (Start zu einer spezifizierten Tageszeit)Monatlicher Bericht: statistische Informationen über einen Monat (Start zu einem spezifiziertenMonatstag und Tageszeitpunkt)Diese Berichtarten können separat ein- und ausgeschaltet werden.Ausgabe der Berechnungsergebnisse der BerichteDas Gerät gibt die Ergebnisse über die Kommunikationsschnittstelle aus.Ausgabeformate der Berechnungsergebnisse der BerichteStündlicher Bericht: StandardformatTäglicher Bericht: Standardformat oder erweitertes FormatStandardformat: Berechnungsergebnisse der täglichen BerichteErweitertes Format: Berechnungsergebnisse der täglichen Berichte plus Ergebnisse der stündlichenBerichte*Monatlicher Bericht: Standardformat oder erweitertes FormatStandardformat: Berechnungsergebnisse der monatlichen BerichteErweitertes Format: Berechnungsergebnisse der monatlichen Berichte plus Ergebnisse der täglichenBerichte*Das erweiterte Format ist nur bei täglichen und monatlichen Berichten möglich.*: entweder Mittelwert, Momentanwert oder Summe bei jeder Berechnung eines Reports.Berechnungsarten für BerichteAVE: Mittelwert, Maximum und Minimum über eine voreingestellte ZeitspanneINST: Momentanwert zur Zeit der ReportausgabeSUM: Summe und kumulative Summe über eine voreingestellte ZeitspanneSummekumulative SummeStündlicher Bericht stündliche Summe Summe über 24 Std (wird zum definierten Zeitpunkt für dentäglichen Bericht zurückgesetzt)Täglicher Bericht tägliche Summe Summe über einen Monat (wird zum definierten Zeitpunkt fürden monatlichen Bericht zurückgesetzt)Monatlicher Bericht monatliche Summe nicht möglichEinheiten-Umwandlung (nur bei SUM)Werden Eingangsgrößen mit einer zeitbezogenen Einheit integriert, sorgt die Einheiten-Umwandlungdafür, daß Unstimmigkeiten, die sich aus den berechneten Werten aufgrund des angewendeten Meßintervallsergeben können, beseitigt werden.INTVL: (keine Umwandlung); (Rechenergebnisse)/s: Umwandlung in Summe der Eingangswerte pro Sekunde; (Rechenergebnisse) Meßintervall/min: Umwandlung in Summe der Eingangsw. pro Minute; (Rechenergebnisse) Meßintervall/60/h: Umwandlung in Summe der Eingangswerte pro Stunde; (Rechenergebnisse) Meßintervall/3600/Tag: Umwandlung in Summe der Eingangswerte pro Tag; (Rechenergebnisse) Meßintervall/86400Zeitpunkt der ReportausgabeReferenzdatum: 1. bis 28. Tag des MonatsReferenzzeitpunk: 00:00 bis 23:00Ausgabebereiche für die Berechnungsergebnisse in BerichtenAVE: –9999999 bis 99999999 (Position des Dezimalpunkts hängt von Meß- und Berechnungskanälenab, die dem Reportkanal zugewiesen sind)INST: –9999999 bis 99999999 (Position des Dezimalpunkts hängt von Meß- und Berechnungskanälenab, die dem Reportkanal zugewiesen sind)SUM: Sieben Stellen für die Mantisse und zwei Stellen für den ExponentenVerarbeitung fehlerhafter DatenAVE: Fehlerhafte Daten sind von Berechnungen ausgeschlossen. Daten positiver und negativer Überläufewerden jedoch bei Berechnungen von Maxima und Minima verwendet.INST: Fehlerhafte Daten sind in die Berechnung eingeschlossen.SUM: Fehlerhafte Daten sind von der Berechnung ausgeschlossen.IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 14-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!