13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 ProduktübersichtDas vorliegende Produkt ist ein Datenerfassungssystem, das Messen und Speichern kann, und zwarvom kleinen System mit 10 Kanälen bis zum dezentralen System bis 300 Kanälen.Es gibt zwei Standardausführungen des D C 1 0 0: Das D C 1 0 0 Einzelgerät und die erweiterbare Ausführungdes D C 1 0 0.<strong>DC100</strong> Einzelgerät:Geeignet für kleinere Datenerfassungsaufgaben von 10 bis 40 Kanälen erlaubt die leichte Einheit eineschnelle und einfache Einrichtung.D C 1 0 0 erweiterbare Ausführung:Die erweiterbare Ausführung besteht aus einer Haupteinheit, durch Anschluß von bis zu sechs Untereinheiten(D S 4 0 0 / D S 6 0 0) kann die Anzahl der Meßpunkte auf bis zu 300 Kanäle erweitert werden.Durch Verwendung spezieller Kabel zwischen den Einheiten können Verbindungen bis maximal 500 mrealisiert werden. Da Meßobjekte – die über einen weiten Bereich verstreut sein dürfen – sich mit einemMinimum an Verdrahtung schnell verdrahten lassen, können ausgedehnte Meßsysteme aufgebaut werden.Als Eingangsbaugruppen, die in die D C 1 0 0 oder DS400/600 eingesetzt werden, können Sie aus denfolgenden die für Ihre Meßbedingungen geeigneten auswählen:• Universal-Eingangsbaugruppe und V DC/TC/DI-EingangsbaugruppeMessung von Temperatur, D C-Spannung und Kontaktsignalen. Nicht in die Haupteinheit der erweiterbarenAusführung einsetzbar.• mA-EingangsbaugruppeMit dieser Einheit können direkt Gleichstromsignale im Bereich von -20 mA bis 20 mA gemessen werden,da sie einen Shunt-Widerstand enthält. Nicht in die Haupteinheit der erweiterbaren Ausführungeinsetzbar.• NetzüberwachungsbaugruppeMit dieser Baugruppe lassen sich Effektivwert von Spannung und Strom, Wirkleistung, Blindleistungund Scheinleistung, Frequenz, Leistungsfaktor oder Phasenwinkel für Wechselspannung oder Wechselstrommessen. Sie ist erhältlich als Einphasen- oder Dreiphasen-Ausführung. Nicht in die Haupteinheitder erweiterbaren Ausführung einsetzbar.• Dehnungsmeßstreifen-BaugruppeMit dieser Einheit können Dehnungsmessungen durchgeführt werden. Sie ist entweder als Ausführungmit eingebauten 120 Ω- oder 350 Ω-Brückenwiderständen oder als Ausführung mit N D I S-Anschlußbuchsenerhältlich, an die externe Brückenwiderstände angeschlossen werden können. Nicht in dieHaupteinheit der erweiterbaren Ausführung einsetzbar.• Impuls-EingangsbaugruppeDiese Baugruppe mißt Impulse. Nicht in die Haupteinheit der erweiterbaren Ausführung einsetzbar.• Kommunikationsschnittstellen-BaugruppeDiese Baugruppe ist erforderlich, wenn mit einem P C kommuniziert werden soll. Über die Kommunikationsschnittstelle(GP-IB, RS-232-C, usw.) können Meßbedingungen eingestellt und Daten eingelesenwerden. Diese Baugruppe ist nur an die Haupteinheit anschließbar.• AlarmbaugruppeMit dieser Baugruppe können Alarmsignale als Kontaktsignale ausgegeben werden. Die Baugruppekann sowohl in die Haupteinheit als auch in die Untereinheiten eingesetzt werden.• D I / D O-BaugruppeDiese Baugruppe erlaubt die Ausgabe eines Signals im Falle eines Alarms, Fehlers oder Dateialarmsund eines Fernsteuersignals für Geräte, deren Signale eingelesen werden sollen. Die Baugruppe kannsowohl in die Haupteinheit als auch in die Untereinheiten eingesetzt werden, jedoch ist nur eine D I / D O-Baugruppe für alle Einheiten zulässig.• ErweiterungsbaugruppeSollen Eingangsbaugruppen dort installiert werden, wo keine Spannungsversorgung in der Nähe ist,können die Eingangsbaugruppen über eine Erweiterungsbaugruppe in der Haupteinheit desEinzelgeräts oder der Haupteinheit oder den Untereinheiten der erweiterbaren Ausführung mitSpannung versorgt werden.HINWEISWird eine der unten angegebenen Tätigkeiten ausgeführt, ist es zunächst erforderlich, den „Systemaufbau“ auszuführen,um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben. Nach Ausführung des Systemaufbaus überprüfen Sie bitte dieBaugruppeninformationen. Zu Einzelheiten siehe Seite 9-16.• Verbinden (einschließlich Zusatz oder Ersatz)/Entfernen von Untereinheiten, oder Einstellung von Adressen der Einheiten(siehe Seite 3-6).• Einsetzen (einschließlich Zusatz oder Ersatz)/Entfernen von Baugruppen.Seite 1-2IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!