13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstelldaten der SET UP-Betriebsart lesenRelevante TastenBedienschritte• Rufen Sie das SET UP-Menü mit dem folgenden Verfahren auf:1. Wenn die Anzeige für den Normalbetrieb oder ein anderes Menü als das SET UP-Menü angezeigtwird, schalten Sie zunächst die Spannungsversorgung ab.2. Schalten Sie bei gedrückter DISP-Taste wieder ein und halten Sie die DISP-Taste für etwa 5Sekunden gedrückt.• Wählen/setzen Sie mit den -Tasten• Um ein Untermenü zu verlassen, betätigen Sie bitte die MODE (ESC)-Taste. Die Anzeige zeigt dasHauptmenü an, zu dem das Untermenü gehört. Allerdings werden in diesem Fall neue Einstellungen/Auswahlen nicht beibehalten.ErläuterungEinstelldaten der SET- oder SET UP-Betriebsart werden von Diskette gelesen.Einleseverfahren (LOAD MODE in der SET-Betriebsart)Es gibt die folgenden beiden Verfahren:• DIRECTDie Einstelldaten werden unmittelbar nach den Eingaben eingelesen.• TRIG 1/TRIG 2/TRIG 3Zum Einlesen der Einstelldaten beim Auftreten eines Ereignisses wird die Ereignis-/Aktionsfunktion verwendet.Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise Meßdaten bei Auftreten einesEreignissen mit einer anderen Meßspanne aufzeichnen wollen. Zum Laden der Einstellwerte muß dazumit der Ereignis-/Aktionsfunktion ein Ereignis für LD_TRIG1, LD_TRIG2 oder LD_TRIG3 definiert werden.Für eine detaillierte Beschreibung der Ereignis-/Aktionsfunktion siehe 9.1 „Einstellung vonEreignis-/Aktionsfunktionen“ (Seite 9-1).HINWEIS• Einstelldaten, die von einem Einzelgerät abgespeichert wurden, können von der erweiterbaren Ausführung nichtgelesen werden, sowie auch Daten von einer erweiterbaren Ausführung nicht vom Einzelgerät gelesen werden können.Auch wenn es sich um die gleiche Ausführung handelt, können Daten im anderen Gerät nicht gelesen und eingestelltwerden, da die Einstellwerte inkonsistent werden, wenn die Gerätekonfiguration unterschiedlich ist.• Während Berechnungen ist das Lesen nicht zulässig.• Während des Lesevorgangs wird die Kommunikation unterbrochen.Seite 11-4IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!