13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ErläuterungVerwendung der Tastenverriegelung (KEY LOCK)Stellen Sie hier ein, ob die Tastenverriegelung verwendet wird oder nicht.• NOT: Tastenverriegelung kann nicht verwendet werden.• USE: Tastenverriegelung kann verwendet werden. Im FUNC-Menü wird der Menüpunkt „KEY LOCKON“ angezeigt und die Tastenverriegelung kann ausgeführt werden. Zu Einzelheiten siehe Abschnitt9.3 „Bestätigen und Rücksetzen von Alarmen, Rücksetzen von Timern und Tastenverriegelung“ aufSeite 9-15.• Die Standardeinstellung ist NOT.Auswahl von Tasten, für die die Tastenverriegelung nicht gelten sollAuch wenn die Tastenverriegelung ausgeführt wird, bleiben doch der Netz-Ein-/Aus-Schalter, dieDISP/MODE-Taste und die Cursortasten in Betrieb. Für die folgenden Tasten kann ebenfalls festgelegtwerden, ob sie von der Tastenverriegelung betroffen sein sollen oder nicht:• Wählbare Tasten:START, STOP, CLOCK, FUNC, FD COPY und M.FUNC• Einstellung:FREE: Taste bleibt bedienbarLOCK: Taste wird verriegelt.• Die Standardeinstellung ist LOCK.Paßwort für die Tastenverriegelung eingeben (A CODE NUMBER)Geben Sie das Paßwort für die Tastenverriegelung/Freigabe ein.• Kann im Bereich 0 bis 999 eingestellt werden.• Die Standardeinstellung ist „0“.HINWEIS• Um die eingestellten oder gewählten Werte wirksam werden zu lassen, müssen sie registriert werden. Zu Einzelheitensiehe Seite 10-20.• Um aus dem SET UP-Menü zum Anzeigebetrieb zurückzukehren, wählen Sie bitte END im Hauptmenü. Zu Einzelheitensiehe Seite 10-20.IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 10-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!