13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DatenformatDie Meßdaten/berechneten Daten werden im Binärformat abgespeichert.DatenkapazitätDie Datenkapazität wird aufgrund der folgenden Formel berechnet:Meßdaten: 2 Byte/Datenpunktberechnete Daten: 4 Byte/DatenpunktBeim Einzelgerät:Datenkopf 256 + 64 (Anzahl der Meßkanäle + Anzahl der Berechnungskanäle) ByteDatenkapazität = 256 + 64 (Anzahl der Meßkanäle + Anzahl der Berechnungskanäle)+ (Anzahl der Meßkanäle 2 + Anzahl der Berechnungskanäle 4 + 6) DatenlängeBei der erweiterbaren Ausführung:Datenkopf 576 + 64 (Anzahl der Meßkanäle + Anzahl der Berechnungskanäle) ByteDatenkapazität = 576 + 64 (Anzahl der Meßkanäle + Anzahl der Berechnungskanäle)+ (Anzahl der Meßkanäle 2 + Anzahl der Berechnungskanäle 4 + 6) DatenlängeZum Beispiel beträgt die Datenkapazität beim Einzelgerät, wenn die Anzahl der Meßkanäle = 10, dieAnzahl der Berechnungskanäle = 5, die Datenlänge = 5k ist:Datenkapazität = 256 + 64 (10 + 5) + (10 2 + 5 4 + 6) 5k = 231216 ByteDa die Daten in auf der internen RAM-Disk in Blöcken von 1024 Byte abgelegt werden, beträgt dietatsächlich verwendete Datenkapazität 231424 Byte.Aufzeichnungszeit für jede DateiNachfolgend finden Sie eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Aufzeichnungszeiten in jederDatei:IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 6-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!