13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErläuterungIn diesem Menü können Sie bestimmte Aktionen einstellen, die ausgeführt werden, wenn bestimmteEreignisse eintreten.Auswahl der Nummer der Ereignis-/Aktionslogik (LOGIC BOX)• Vergeben Sie zum Abspeichern der zu definierenden Verknüpfung von Ereignis und Aktion eine Nummervon 01 bis 30.• Wählen Sie eine Nummer, die schon durch eine Verknüpfung belegt ist und geben ein anderes Ereignisund eine andere Aktion unter dieser Nummer ein, wird die alte Verknüpfung durch die neue ersetzt.Auswahl von Ereignissen (EVT)Wählen Sie als Ereignis eines der folgenden:• NONE – keine Verknüpfung Ereignis-Aktion, ggf. vorhandene Verknüpfung wird aufgelöst.• REMOTE• Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn DI/DO-Baugruppen installiert und als Systembaugruppenerkannt worden sind (siehe Seite 3-27).• Wird ein Fernsteuersignal angelegt, wird die zugeordnete Aktion ausgeführt.• Es sind 12 Steuersignale verfügbar. Wählen Sie als Ereignis eines dieser 12 Steuersignale. Die Nummernentsprechen den Anschlußklemmen. Siehe Seite 3-21 für die Nummern der Anschlußklemmender Fernsteuersignale.• ALARMTritt ein Alarm auf, wird die zugeordnete Aktion ausgeführt. Zur Einstellung von Alarmen siehe Abschnitt8.1 „Einstellung von Alarmen und Relais (einschließlich interner Schalter)“ auf Seite 8-1.• RELAYWird der gewählte interne Schalter oder das Relais aktiviert, wird die Aktion ausgeführt. Wurden dieAlarmbaugruppen oder die DI/DO-Baugruppen nicht als Systembaugruppen erkannt (siehe Seite 9-17),ist der Relaiszustand AUS. Zur Einstellung interner Schalter und Relais siehe Abschnitt 8.1 „Einstellungvon Alarmen und Relais (einschließlich interner Schalter)“ auf Seite 8-3.• FILE ENDWird das Dateiende erkannt (der Zeitpunkt, wenn das Schreiben in die Datei beendet und die Dateigeschlossen wird), wird die zugeordnete Aktion ausgeführt.• TIMER• Ist die Zeit des ausgewählten Timers abgelaufen, wird die zugehörige Aktion ausgeführt. Es sindsechs Timer verfügbar. Wählen Sie aus diesen sechs einen aus. Siehe die zuvor schon beschriebeneTimereinstellung in Abschnitt 8.4 „Einstellung des Timers“ auf Seite 8-6.• In Kombination mit der „Pegel“-Betriebsart wird die zugeordnete Aktion abwechselnd ausgeführt undgestoppt, jedesmal wenn der Timer abgelaufen ist.• MFUNC KEY• Wird die M.FUNC-Taste auf dem Bedienfeld gedrückt, wird die Aktion ausgeführt.• In Kombination mit der „Pegel“-Betriebsart wird die zugeordnete Aktion abwechselnd ausgeführt undgestoppt, jedesmal wenn die M-FUNC-Taste gedrückt wird.• MATCH TIME• Wird der eingestellte Zeitpunkt erreicht, wird die zugeordnete Aktion ausgeführt.• Es gibt drei verschiedene Zeitpunkte. Wählen Sie einen von ihnen. Zu Einzelheiten siehe die zuvorschon beschriebene Einstellung in Abschnitt 8.6 „Einstellen eines Zeitpunktes und des gleitendenMittelwertes auf Seite 8-9.• In Kombination mit der „Pegel“-Betriebsart wird die zugeordnete Aktion abwechselnd ausgeführt undgestoppt, jedesmal wenn die der Zeitpunkt erreicht ist.Wahl des Flanken- oder Pegel-Betriebs• Flanken-Betrieb (EDGE)Die Aktion wird gestartet, wenn das Ereignis auftritt.• Pegel-Betrieb (LEVL)Die Aktion wird solange ausgeführt, solange das Ereignis dauert. Wenn das Ereignis wieder verschwindet,wird auch die Aktion abgebrochen.IM <strong>DC100</strong>-01D-H Seite 9-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!