13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

Bedienungsanleitung DC100 - Yokogawa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verarbeitung bei Spannungsausfällen und diesbezügliche Informationen• Das Gerät fügt Berichten, die nach Wiederkehr von einem Spannungsausfall ausgegeben werden, derZeitangabe das Zeichen X an. Das Zeichen wird jedoch nicht ausgegeben, wenn seit dem Auftretendes Spannungsausfalls mehr als 12 Stunden vergangen sind.• Die Daten während des Spannungsausfalls werden vom Gerät bei den Berichten nicht berücksichtigt.• Kehrt die Spannung nach der für die Reportausgabe definierten Zeit zurück, gibt das Gerät unmittelbarnach der Spannungswiederkehr einen Bericht aus.• Dauert der Spannungsausfall länger als 12 Stunden, beendet das Gerät die Reporterstellung, auchwenn der Spannungsausfall wieder beseitigt ist.Das Gerät gibt jedoch unmittelbar nach der Spannungswiederkehr einen Bericht aus (mit Daten, diebis zum Auftreten des Spannungsausfalls gesammelt wurden).DateiformatBinärformatStündlich: 3 634 BytesTäglich (Standard): 3 634 BytesTäglich (erweitert): 15 346 BytesMonatlich (Standard): 3 634 BytesMonatlich (erweitert): 18 752 BytesAusgabeformat über die KommunikationsschnittstelleBinärformatAnzahl der EingängeEinzelgerät: max. 40Erweiterbare Ausführung: max. 300Periodische DateiDatenspeicherbereichPuffer-Speicher (internes SRAM)Kapazität: 1 MB (Standard), 2 MB oder 4 MB (Option)Sicherung der Daten: Etwa 10 Jahre (mit Lithiumbatterie, bei Raumtemperatur und ausgeschaltetemGerät)Speichernutzung: Gesamt-Speicherlänge muß innerhalb 1 MB liegenSpeicherbare DatenMeßwerte, berechnete Werte (nur möglich mit vorhandener optionaler MATH-Funktion)Speicherung auf Diskette oder SCSI-LaufwerkDaten im Puffer-Speicher können auf Diskette oder ein SCSI-Laufwerk kopiert werden.SpeicherformatBinär (beim Speichern auf Diskette oder SCSI-Laufwerk ist auch eine konvertierung nach ASCII (CSV-Format) möglich).DatenkapazitätWie bei Meß-/BerechnungsdatenAufzeichnungsintervall der Meßwerte/berechneten Werte2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30 s; 1, 2, 3, 4, 5, 10, 30, 60 minMögliche Aufzeichnungsverfahren der Meßwerte/berechneten Werte (WRITE 2 TYPE)Repeat: Start der Aufzeichnung, wenn Taste gedrückt wird oder eine Triggerbedingung erfüllt ist. DieAufzeichnungh in eine einzige Datei wird so lange fortgesetzt, bis der Speicher voll ist.None: Es wird keine periodische Datei aufgezeichnet (nur bei Option /M3)Dateiname beim Speichern der DatenFest vorgegebenSeite 14-6IM <strong>DC100</strong>-01D-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!