05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Berichte 21<br />

DGSS-Beirat tagte in Erfurt<br />

Am 28. und 29. Februar tagte der Beirat der DGSS, bestehend aus Vorstand,<br />

Wissenschafts- und Berufskommission in Erfurt. Auf dem Programm standen neben<br />

kommissionsspezifischen Schwerpunkten auch Themen, die in beiden Kommissionen<br />

behandelt wurden, z.B. die Planung der nächsten Tagungen (Vechta <strong>2004</strong> / Heidelberg<br />

2005), Fragen zur Entwicklung der DGSS-Akademie oder zu berufsethischen<br />

Richtlinien. Bei einigen dieser Themen kamen beide Kommissionen � naturgemäß? - zu<br />

recht unterschiedlichen Ergebnissen, die im gemeinsamen Beirat als Empfehlungen an<br />

den Vorstand formuliert wurden. Zur Weiterarbeit an Berufsethischen Richtlinien <strong>für</strong><br />

Sprecherzieher/innen formierte sich ein kommissionsübergreifender Arbeitskreis, der<br />

eine Diskussionsgrundlage <strong>für</strong> eine dialogische Veranstaltung auf der Vechtaer Tagung<br />

vorbereitet.<br />

Im vielstündigen Sitzungsmarathon sorgte die Einkehr am Samstagabend in<br />

historischen Gewölben der Lutherstadt <strong>für</strong> eine Verschnaufpause mit Kennenlernen und<br />

kollegialem Austausch in den seit Herbst 2003 neu zusammengesetzten<br />

Kommissionen. Herzlichen Dank an Prof. Dr. Bernd Schwandt <strong>für</strong> die im Vorfeld<br />

vorbildliche Vorbereitung wie die Gastfreundschaft während des Wochenendes in den<br />

Räumlichkeiten der Fachhochschule Erfurt!<br />

Christine Findeis-Dorn<br />

DGSS und LPM: mehrtägiges Kooperationsprojekt<br />

im Bereich Lehrerweiterbildung (Lernstandards)<br />

Im nächsten Schulhalbjahr wird im Saarland ein mehrtägiges Kooperationsprojekt<br />

zwischen dem Landesinstitut <strong>für</strong> Pädagogik und Medien (LPM) und der DGSS zustande<br />

kommen. Gegenstand ist eine viertägige Weiterbildung <strong>für</strong> Lehrkräfte im Bereich<br />

�Lernstandards <strong>für</strong> Mündliche Kommunikation�. Das modular aufgebaute<br />

Schulungsprogramm soll unterrichtserfahrene Lehrer/innen mit kommunikationspädagogischen<br />

Grundlagen vertraut machen. Zielgruppe sind Lehrkäfte der<br />

Sekundarstufen I und II (insbesondere Klassenstufen 8 � 13). Bei erfolgreicher<br />

Teilnahme sollen die Teilnehmer/innen ein Zertifikat der DGSS erhalten.<br />

Diese Weiterbildung wird von Bertram Thiel durchgeführt werden. Er hat dieses<br />

Konzept entwickelt und die einzelnen Module seit vielen Jahren im Unterricht und bei<br />

der Weitervermittlung an Kolleg/innen geprüft. In Erfurt wurden die Module der<br />

Berufskommission und der Wissenschaftskommission vorgestellt.<br />

Am LPM ist diese Veranstaltung zum einen fest terminiert worden, zum anderen wird<br />

interessierten Schulen auch ermöglicht werden, sie �auf Abruf�� dabei auch zeitlich auf<br />

Einzeltage oder Nachmittage verteilt - <strong>für</strong> interessierte Lehrkäfte ihres Kollegiums zu<br />

ordern. Detaillierte Hinweise hierzu können über http://www.unterrichtskommunikationsaarland.de<br />

eingesehen werden.<br />

Sollte dieses Weiterbildungskonzept gut ankommen, so könnte es auch in anderen<br />

Bundesländern von unseren entsprechend ausgebildeten Verbandsmitgliedern geschult<br />

werden. Hierzu wird im Rahmen der DGSS-Akademie eine Multiplikatorenschulung <strong>für</strong><br />

DGSS-Mitglieder vom 30.07. bis 01.08.<strong>2004</strong> angeboten.<br />

Bertram Thiel, Landesverband Reinland-Pfalz/Saarland der DGSS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!