05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Termine 1/<strong>2004</strong><br />

Ziele des Seminars:<br />

PHÄNOMEN KÖRPERSPRACHE 2<br />

25./ 26.09. <strong>2004</strong> | Samstag 10-22 Uhr | Sonntag 10-17 Uhr<br />

mit Maria Thanhoffer, Wien<br />

Assistentin von Prof. Samy Molcho<br />

Aufbauend auf den Elementen des 1. Workshops im November 2003:<br />

��Arbeit mit den persönlichen Rhythmen<br />

��Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Personen mit:<br />

- gleichen Rhythmen<br />

- ähnlichen Rhythmen<br />

- unterschiedlichen, jedoch gut kompatiblen Rhythmen<br />

- unterschiedlichen, jedoch kaum kompatiblen Rhythmen<br />

��Einbringen des Erfahrenen / Erlernten in eine normale Alltagssituation.<br />

Methodisch erwarten Sie wieder praktische Übungen, individuelles Feedback zur<br />

eigenen Körpermotorik, Partnerübungen mit Reflexion, sowie eine Videoanalyse. Daher<br />

bitte am Samstag nach einer Abendpause Zeit einplanen (bis ca. 22 Uhr).<br />

Elemente des 1. Akademie-Workshops 2003 waren:<br />

��Tieferes Verständnis <strong>für</strong> Wirkung und Auswirkung der eigenen Körpersprache zu<br />

entwickeln<br />

��bewusst und unbewusst ausgelöste Signale präziser wahrzunehmen und<br />

zuzuordnen<br />

��Kompetenz durch körpersprachliche Klarheit in Gesprächssituationen<br />

��Kompetente Selbstpräsentation mittels sicherer Körpersprache<br />

��Territorialverhalten und Ordnung als Quellen von Konflikten früher zu erkennen und<br />

besser managen zu können<br />

��kultureller Prägungen auf das �normale� Verhalten zu entwickeln<br />

Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Berlin � Spandau. Teilnehmen können �erfahrene�<br />

Workshopteilnehmende ebenso wie interessierte Kolleginnen und Kollegen.<br />

Ihre Anmeldung bitte per Überweisung:<br />

Teilnahmebeitrag: �301,60 (incl. MwSt.)<br />

K+S Kommunikation<br />

Mittelbrandenburgische Sparkasse<br />

Kt.-Nr. 371 9000 841| BLZ 160 500 00<br />

Für Ihre Anmeldung und Fragen stehen wir gern zur Verfügung:<br />

info@supporting-changes.com<br />

phone: 03303 � 50 95 550 fax: 030 � 62 70 89 51<br />

Kerstin Köhler und Cäcilie Skorupinski<br />

K + S Kommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!