05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> �Landesverbände 1/<strong>2004</strong><br />

Auch Innovationen im Bereich der Sprechkunst kamen nicht zu kurz: Regina Toth und<br />

Roland Wagner hatten <strong>für</strong> den Samstagabend eine �interaktive Rezitation�vorbereitet,<br />

bei der sie die Teilnehmenden zu Sprechkanons, solistisch-chorischen Variationen gemeinsam<br />

zu erpuzzelnder Frühlingsgedichte sowie einer prima-vista-vorgetragenen<br />

Hörspielfassung <strong>für</strong> Frauen (R. Wagner) von Tucholskys �Wo kommen die Löcher im<br />

Käse her�motivierten.<br />

Die Mahlzeiten wie die abendlichen Begegnungen in der Kneipe der ver.di-Bildungsstätte<br />

trugen über das Programm hinaus zu dem bei, was das Flair der Mosbacher und<br />

früher der Inzigkofer Gespräche ausmacht: kollegiales Interesse über den eigenen<br />

Horizont hinaus, Bereitschaft zum neugierigen Ausprobieren neuer und erprobter<br />

Konzepte, gemeinsames Lernen, Diskutieren � und Wiederbegegnungen, bei manchen<br />

der Teilnehmenden schon seit fast zwei Jahrzehnten...<br />

Herzlichsten Dank dem Baden-Württemberger Berufsverband Sprechen, vor allem<br />

seinem Vorsitzenden Roland Wagner, <strong>für</strong> die Konzeption, Organisation und Leitung der<br />

Tagung, und Andrea Brunner <strong>für</strong> ihre umsichtige Tagungsbegleitung. Die Interdisziplinären<br />

Mosbacher Gespräche sind ein ermutigendes Beispiel, dass es glücken kann, bei<br />

aller notwendigen Fachorientierung zwischendurch immer wieder das gemeinsame<br />

Interesse an professioneller wissenschaftlicher und praxisbezogener Arbeit mit Sprache<br />

und Sprechen in den Mittelpunkt zu stellen.<br />

Christine Findeis-Dorn<br />

P.S.: Für alle Interessierten hier bereits der Termin <strong>für</strong> die nächsten Interdisziplinären<br />

Mosbacher Gespräche: 17.-19.3. 2006.<br />

Die nächste reguläre BVS-Fortbildungsveranstaltung findet am 10. Juni <strong>2004</strong> (=<br />

Fronleichnam) an der Universität Heidelberg statt. Das Thema: Sprechen und<br />

Dolmetschen.<br />

Kontaktadressen:<br />

Im Internet: www.bvs-bw.de<br />

Roland W. Wagner (1. Vorsitzender), Goethestraße 8, 69115 Heidelberg, Tel./Fax:<br />

06221/2 95 48; E-Mail: rolwa@aol.com<br />

Andrea Brunner (Schriftführerin), Landfriedstraße 8, 69117 Heidelberg, Tel.:<br />

06221/601163; Fax: 06221/601164; E-Mail: andireimer@t-online.de<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong> und<br />

Sprecherziehung (DGSS) e. V.<br />

Zwei wichtige Neuigkeiten gibt es von unserem Landesverband zu berichten. Über die<br />

erste freuen wir uns besonders. Denn auch wir sind jetzt im Internet mit einer eigenen<br />

Homepage präsent. Die Mitglieder können hier Aktuelles über eigene Projekte berichten,<br />

Termine bekannt geben oder sich über die Arbeit des Verbandes informieren. Wir<br />

hoffen, dass sie zu einem Forum des Austausches und der Informationen wird. Die<br />

neue Homepage ist zu finden unter www.kommunikation-suedwest.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!