05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Termine 1/<strong>2004</strong><br />

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM<br />

Germanistisches Institut<br />

Sommersemester <strong>2004</strong><br />

�Dialoge. Forum <strong>für</strong> professionelle Kommunikation�<br />

Berufseinstieg durch erfolgreiche Gesprächsführung<br />

Bewerber/innen und Einstellende haben eine schwierige Aufgabe in Personalauswahlprozessen:<br />

Sie müssen durch Gespräche die gegenseitige Passung überprüfen.<br />

Als Schlüsselsituationen im Bewerbungsprozess erweisen sich z.B.: das Assessmentcenter<br />

und das Bewerbungsgespräch (Personalauswahlgespräch). Für diese<br />

Auswahlsituationen ist jeweils ein Gastvortrag mit Diskussion geplant.<br />

Leitfragen: Welche Strategien gibt es <strong>für</strong> die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung?<br />

Welches spezielle Profil hat das Kommunikationstraining und Coaching <strong>für</strong> diese<br />

Situationen?<br />

Mittwoch,<br />

12. Mai <strong>2004</strong><br />

Mittwoch,<br />

9. Juni <strong>2004</strong><br />

Assessmentcenter:<br />

Eine Methode, um die soziale und kommunikative Kompetenz eines<br />

Bewerbers durch praxisnahe Übungen erfahrbar zu machen.<br />

Referentin: Kerstin Zulechner, Herne (Personalentwicklung, Personalauswahl,<br />

Training)<br />

Bewerberprofile im Gespräch erkennen.<br />

Wie überprüft man die Passung durch Frage- und Steuerungstechniken<br />

im Personalauswahlgespräch?<br />

Referentin: Dr. Annette Lepschy, Münster (Personal- und Organisationsentwicklung)<br />

Zielgruppen: Studierende aller Fakultäten/ der Germanistik;<br />

Führungskräfte; Berufstätige aus kommunikationsintensiven Berufen;<br />

Kommunikationstrainer/innen<br />

Leitung: Dr. Annette Mönnich, RUB, Institut <strong>für</strong> Germanistik,<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>, GB 3/129, 44780 Bochum (Tel.: 0234/ 32-25102<br />

in Kooperation mit dem FSB (Forum Systemische Beratung, Bochum)<br />

Ort und Zeit: Ruhr-Universität Bochum GB 5/160, 18 Uhr s.t. (bis 20:30 Uhr)<br />

Kontakt: eMail: annette.moennich@ruhr-uni-bochum.de<br />

Infos auch unter:<br />

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/annette.moennich/<br />

Die Durchführung der DIALOGE erfolgt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Arbeitsamt Bochum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!