05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> �Landesverbände 53<br />

Der Beitrag nähert sich zunächst aus verschiedenen Perspektiven dem weiten Feld der<br />

Beteiligung von BürgerInnen an Entscheidungsprozessen in der Kommune. Rechtliche<br />

Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die Perspektive der BürgerInnen und der Politik,<br />

methodische Gesichtspunkte und Ziele. Die kommunikativen Gesichtspunkte in<br />

Bürgerpartizipationsprozessen werden besonders im Hinblick auf notwendige<br />

Kompetenzen und auf Handlungsfelder <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong>lerInnen betrachtet.<br />

Ein zweiter Teil des Beitrags stellt ein konkretes Projekt vor, in dem BürgerInnen sich<br />

am Entscheidungsprozess zur Schließung einer größeren Deckungslücke im<br />

Kommunalhaushalt beteiligen. Sowohl die angewandten Methoden als auch das<br />

Ergebnis bieten interessante Anhaltspunkte <strong>für</strong> eine kritische Beschäftigung mit dem<br />

gesamten Thema.<br />

Kontaktadressen<br />

Anmeldungen bitte bis zum 9.6.<strong>2004</strong> beim Vorstand der bmk.<br />

Dr. Annette Mönnich, Langenberger Str. 30, 44879 Bochum, 0234�412178<br />

E-mail: annette.moennich@rub.de<br />

Cornelia Ertmer, Thomas-Mann-Str. 10, 33442 Herzebrock-Clarholz. Tel: 0545-3132<br />

E-Mail: cornelia.ertmer@gmx.de<br />

Gabriele Debye-Göckler, Steppenbergallee 92, 52074 Aachen, Tel. 0241-86964,<br />

E-mail: g@debye-goeckler.de<br />

Dr. Annette Lepschy, Augustastr. 70, 48153 Münster, Tel. 0251-775367;<br />

E-mail: lepschy@t-online.de<br />

BVS. Berufsverband Sprechen<br />

Ehemals: Berufsvereinigung der Sprechpädagogen, Sprechtherapeuten,<br />

Sprechkünstler und Rhetorikdozenten in Baden-Württemberg e. V.<br />

�Frühling, ja, du bist`s !�<br />

Interdisziplinäre Mosbacher Gespräche<br />

Die �Interdisziplinären Mosbacher Gespräche�als Nachfolger der �Inzigkofener<br />

Gespräche�machten ihrem Namen in Mosbach vom 19.-21.3.<strong>2004</strong> alle Ehre, fanden<br />

sich doch fast fünfzig Teilnehmende aus unterschiedlichsten Berufsgruppen zu kollegialer<br />

Fortbildung ein. Das Programm bot inhaltlich wie methodisch eine große Vielfalt:<br />

Plenare Informationsbeiträge zu neuesten Entwicklungen aus der Sprachheilpädagogik<br />

(Prof. Dr. Dieter Kroppenberg, Landau), <strong>Sprechwissenschaft</strong> (Prof. Dr. Lutz Christian<br />

Anders, Halle), Phoniatrie (Prof. Dr. Ute Pröschel, Heidelberg), Stottertherapie (Uwe<br />

Pape, Hamburg) und Logopädie (Karl-Heinz �Charly�Stier, Blaubeuren, Rainer Stückle,<br />

Ehingen) wechselten ab mit parallel laufenden Workshops zu Sprachgestaltung<br />

(Gabriele Schwarz, Edingen), Focusing (Heidrun Essler, Heidelberg), Transaktionsanalyse<br />

(Ute Deister, Mannheim), Körperpräsenz (Prof. Isolde Alber, Mannheim),<br />

Qigong & Stimme (Christine Findeis-Dorn, Mainz) und der Kurzzeittherapie Theraplay<br />

(Ulrike Franke, Heidelberg).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!