05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Termine 1/<strong>2004</strong><br />

Termine<br />

23.-25. September <strong>2004</strong><br />

GAL-Jahrestagung in Wuppertal<br />

Mehrsprachige Individuen - vielsprachige <strong>Gesellschaft</strong>en ist das Motto der 35. Jahrestagung<br />

der <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Angewandte Linguistik, die diesmal an der Universität<br />

Wuppertal stattfindet. Über http://www.gal<strong>2004</strong>.uni-wuppertal.de kann man sich genauer<br />

informieren und anmelden.<br />

Gegenstandsbereich der Sektion Phonetik und <strong>Sprechwissenschaft</strong> ist die gesprochene<br />

Sprache und die mündliche Kommunikation in allen Erscheinungsformen. Die Schwerpunkte<br />

der Sektionsarbeit gliedern sich entsprechend unserer Fachstruktur wie folgt:<br />

��Phonetik in der gesamten Breite (Allgemeine und Vergleichende Phonetik,<br />

Artikulatorische und Akustische Phonetik, Korrektive und Pathophonetik,<br />

Psychophonetik und Phonetik der Ausdrucksfunktion)<br />

��Rhetorik und Rhetorizität der gesprochenen Sprache unter synchronen wie auch<br />

diachronen Gesichtspunkten<br />

��Sprechkunst (Ästhetische Kommunikation) und Sprechbildung/Sprecherziehung<br />

��Stimm- und Sprachheilkunde (bzw. Stimm-, Sprach-, Sprech- und<br />

Schluckstörungen) mit Bezug zu sprechwissenschaftlichen Fragestellungen<br />

Wir freuen uns über Beiträge, die Aspekte des Kommunizierens, Sprechens, Hörens<br />

und Verstehens unter Anwendung empirischer Methoden zum Gegenstand haben.<br />

Willkommen sind auch Vortragende, die sich der Didaktik und Vermittlung rhetorischer,<br />

phonetischer und sprechkünstlerischer Fähigkeiten sowie der Sprecherziehung widmen.<br />

Hier die Adressen der Sektionsleitung:<br />

��Prof. Dr. Walter Sendlmeier, TU Berlin , Institut f. Sprache und Kommunikation,<br />

Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, E-Mail: sendl@kgw.tu-berlin.de<br />

��Dr. Carmen Spiegel , Friedrich-Ebert-Ring 6, 69469 Weinheim,<br />

E-Mail: carmen.spiegel@gmx.de<br />

29. 09. - 02. 10. <strong>2004</strong><br />

dgs- Kongress in Heidelberg<br />

Der XXVI. Kongress der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Sprachheilpädagogik (dgs) findet in<br />

Heidelberg statt. Veranstalter ist die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Sprachheilpädagogik<br />

e.V., Landesgruppe Baden-Württemberg (Schillerstraße 3-7 74072 Heilbronn, Fax<br />

07131-562475) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule und Universität<br />

Heidelberg und dem Ministerium <strong>für</strong> Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!