05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � DGSS-Akademie 43<br />

individuellen sprachlichen Profil auszurichten. Im Verlauf der Behandlung sollte der<br />

Sprachtherapeut/die Sprachtherapeutin auch auf kleine Fortschritte der Betroffenen<br />

flexibel reagieren können. Da es sich bei Aphasien um sprachsystematische<br />

Beeinträchtigungen handelt, sind linguistische Herangehensweisen sowohl in der<br />

Diagnostik als auch in der Behandlung sehr hilfreich.<br />

Seminarinhalte:<br />

Im Seminar wird ein Einblick in Sprachverarbeitungsmodelle geboten. Der sichere<br />

Umgang mit therapierelevanter Terminologie wird vermittelt. Möglichkeiten der<br />

Integration linguistischer Aspekte in die therapeutische Arbeit werden aufgezeigt.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle an der Thematik Interessierten, insbesondere wenn sie sprachtherapeutisch<br />

arbeiten wollen oder bereits arbeiten.<br />

Referentin:<br />

Barbara Lamperstorfer ist seit 10 Jahren als Sprachtherapeutin tätig. Seit über drei<br />

Jahren leitet sie die Abteilung <strong>für</strong> Sprachtherapie an der Asklepios Paulinen Klinik. Sie<br />

verfügt über langjährige Lehrerfahrung im Bereich Sprachtherapie, u.a. durch<br />

Lehraufträge an den Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg und eine<br />

Dozentur an der Berufsfachschule <strong>für</strong> Logopädie in Herzogenaurach.<br />

Ort: Asklepios Paulinen Klinik, Wiesbaden<br />

Termin: Samstag, den 25.,14-18 Uhr und Sonntag, den 26.9.04, 10-14.30 Uhr<br />

Kosten: 180 Euro/ 100 Euro <strong>für</strong> DGSS-Mitglieder<br />

Die Seminarunterlagen sind im Beitrag enthalten.<br />

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag nach Eingang der Anmeldebestätigung auf<br />

das folgende Konto:<br />

Sparkasse Aachen<br />

BLZ 390 500 00<br />

Konto-Nr. 472 600 88<br />

Verwendungszweck: "Teilnahmebeitrag DGSS-Akademie Aphasie"<br />

Teilnehmerzahl: höchstens 15; mindestens 6<br />

Anmeldung: bis zum 15.8. bei:<br />

Barbara Lamperstorfer<br />

Hans-Böckler-Str. 76<br />

65199 Wiesbaden<br />

E-Mail: B.Lamperstorfer@asklepios.com<br />

Der Eingang der Überweisung gilt als verbindliche Anmeldung. Über die Teilnahme<br />

entscheidet die Reihenfolge der Eingänge. Bei Rücktritt bis vier Wochen vor<br />

Seminarbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Euro<br />

zurückerstattet. Bei Rücktritt bis drei Wochen vor Kursgebühr werden 75% der<br />

Kursgebühr zurückerstattet. Bei Absage 14 Tage vor Kursbeginn ist die vollständige<br />

Kursgebühr fällig. Natürlich kann auch ein Ersatzteilnehmer benannt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!