05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Bibliographie 69<br />

Bibliographie<br />

ADOLPH, Karlheinz: Das Buch der Argumentation - <strong>für</strong> alle, die überzeugen müssen. Münster:<br />

Lit, 2002. 104 S.; 12,90 �<br />

ANDERS, Lutz Christian: Axiome der Klinischen <strong>Sprechwissenschaft</strong> - Populäre und unpopuläre<br />

Bemerkungen. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 11-20<br />

ANDERS, Lutz Christian: Wo finden wir die akustischen Merkmale einer Stimmstörung im<br />

Schallspektrum? Erläuterungen zum Parameter «Spektrale Intensitätsdifferenz». In:<br />

ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Frankfurt am Main, 2003. S. 12-30<br />

ANDERS, Lutz Christian; HIRSCHFELD, Ursula (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Probleme, Konflikte, Störungen. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2003. 405 S.; 39,80<br />

�(Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Band 12)<br />

BARTHEL, Henner: Brauchen wir noch die �kulturhistorische Schule�? In: sprechen, Heft 40 (=<br />

II/2003), S. 31-45<br />

BARTHEL, Henner; SCHÜSSLER, Natascha (Schüßler): Kommunikationsprobleme im Wandel<br />

der Arbeit (Gedanken aus einem Forschungsprojekt). In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCH-<br />

FELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 31-40<br />

BARTSCH, Elmar: Rezension von J. Kießling-Sonntag: �Zielvereinbarungsgespräche�. In:<br />

sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 79-80<br />

BERG, Reni: Das Stimmwirkungsprofil - «Schwierige Patienten» oder wie motiviere ich in der<br />

Therapie? Ein kommunikationspsychologischer Ansatz. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCH-<br />

FELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 41-51<br />

BERNHARD, Barbara Maria: Sprechen im Beruf. Der wirksame Einsatz der Stimme. Wien:<br />

öbv&hpt, 2003. 112 S.; �14,50. Dazu gibt es eine CD (�18,-); das Gesamtwerk ist <strong>für</strong> �<br />

32,- erhältlich.<br />

BERTHOLD, Siegwart: Höflich um etwas bitten. Eine Trainingseinheit zur Verbesserung der<br />

Umgangsformen. Praxis ab 5. Schuljahr, Deutsch. In: Schulmagazin 5-10, 71. Jg., H. 9<br />

(2003) S. 13 f.<br />

BOSE, Ines: Wissenschaftliche Grundlagen der Leselehre - Aktuelle Überlegungen zu einem<br />

traditionellen sprechwissenschaftlichen Teilfach. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U.<br />

(Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 53-64<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Rezension von A. V. Fox: �Kindliche Aussprachestörungen�. In:<br />

sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 82-84<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Rezension von SANDRIESER/SCHNEIDER: Stottern im Kindesalter.<br />

In: Die Sprachheilarbeit 48 (2003), H. 4, S. 176-177<br />

FINDEIS-DORN, Christine: Achtsamkeit lernen im Offenen Dialog. In: Zs. <strong>für</strong> Gruppendynamik<br />

und Organisationsberatung. 35. Jg., H. 1/<strong>2004</strong>, S. 7-26<br />

FUCHS-TENNIGKEIT, Annikke; KOPFERMANN, Thomas (Hrsg.): �Es ist Zeit den Traum zu<br />

bauen�. Festschrift <strong>für</strong> Uta Kutter. Beiträge von Zeller, Arbogast, Lüke, Geißner, Malsch,<br />

Milow, Moersch, Krämer, Gundermann, Rettich u. a., Stuttgart: Akademie <strong>für</strong> gesprochenes<br />

Wort, 2002. 15,- �<br />

GEISSNER, Hellmut K.: «Die Sprache ist das einzige Werkzeug des Menschenverkehrs». In:<br />

ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Frankfurt am Main, 2003. S. 77-85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!