05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � DGSS-Akademie 41<br />

Referent:<br />

Bertram Thiel, Sprecherzieher (Universität Landau), Oberstudienrat am Kaufmännischen<br />

Berufsbildungszentrum in Neunkirchen, zugleich in Abordnung Dozent <strong>für</strong> das<br />

Fach �Zusammenarbeit und Kommunikation einschl. Rhetorik und Verhandlungsführung�an<br />

der Akademie <strong>für</strong> Betriebs- und Unternehmensführung (ABU); seit fast 10<br />

Jahren Dozent <strong>für</strong> Unterrichtskommunikation, Arbeitsmethodik und Mediation am<br />

saarländischen Lehrerfortbildungsinstitut (LPM). Lehrbeauftragter <strong>für</strong> Sprecherziehung<br />

sowie Rhetorik an der Universität Koblenz-Landau (WS 1995/96 bis WS 1997/98).<br />

Gründungsmitglied des �Arbeitskreises <strong>für</strong> Unterrichtskommunikation und Curriculumgestaltung�der<br />

DGSS. Mitarbeit in und Leitung von Lehrplankommissionen.<br />

Ort:<br />

Europäische Akademie Otzenhausen e.V., Europahausstraße / D-66620 Nonnweiler,<br />

http://www.eao-otzenhausen.de<br />

Zeit: Fr, 30.07.04, 15.00 Uhr bis So, 01.08.04, ca. 15.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 70 EUR (<strong>für</strong> DGSS-Mitglieder) / max. 18 TeilnehmerInnen<br />

Unterkunft:<br />

Einzelzimmer mit Vollpension an der Europäischen Akademie zum Preis von insgesamt<br />

170 bzw. 210 EUR werden bis Ende Mai vorgehalten. Für Doppelzimmer ermäßigen<br />

sich die jeweiligen Preise um 38 EUR. Auch eine Buchung ohne Übernachtung ist<br />

möglich.<br />

Anmeldung (auch Anfragen) bis 20. Juni <strong>2004</strong> an:<br />

Bertram Thiel, Hermann-Löns-Str. 4, 66459 Kirkel<br />

Tel. 06841 / 982367 (Fax 06841 / 982368), Bertram.Thiel@t-online.de<br />

Therapieseminare<br />

Ausgehend von sprachtherapeutisch tätigen Mitgliedern der Berufskommission hat sich<br />

ein Arbeitskreis Therapie gebildet, dessen TeilnehmerInnen Wochenendseminare unter<br />

dem Dach der DGSS-Akademie zu sprachtherapeutischen Themen anbieten werden.<br />

Neben der unten beschriebenen Veranstaltung sind Seminare zu den Themen<br />

Dysarthrie/Dysarthrophonie, Dysphagie, Dyslalie, phonetische und phonologische<br />

Störungen sowie Berufsdysphonien geplant.<br />

Wenn Sie gerne selbst ein Seminar zu einer sprachtherapeutischen Fragestellung in<br />

diesem Rahmen anbieten möchten, setzen Sie sich bitte mit Barbara Lamperstorfer<br />

unter der E-Adresse B.Lamperstorfer@asklepios.com in Verbindung.<br />

Das alltägliche Lehrer-Leid � Berufsdysphonien:<br />

Ursachen � Merkmale � Linderung (25. � 26.06.04 + 13. � 14.11.04)<br />

(angereichert mit einigen Tipps zur Arbeit mit Lehrern)<br />

Mag es auch übertrieben klingen, macht ein Lehrer den Mund auf, begibt er sich auf<br />

den Weg zur Berufsdysphonie. Lehrer müssten eigentlich Schmerzensgeld da<strong>für</strong> erhalten,<br />

in derart akustisch miserablen, Lautstärke übersättigten und wüstentrockenen Räu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!