05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Termine 1/<strong>2004</strong><br />

Termine im Wintersemester <strong>2004</strong>/2005, jeweils Donnerstag 18.30 Uhr:<br />

21. Oktober 04<br />

18. November 04 � Dr. Binder; Personalchef der Wirtschaftskammer Wien<br />

16. Dezember 04 � Dr. Mautsch; Weiterbildungsinstitut, Köln<br />

13. Januar 05<br />

10. Februar 05<br />

Semester-Programm unter: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/germ5/sprechkontakte<br />

Programm-Anforderung:<br />

1. schriftlich: Prof. Dr. E. Bartsch, Fängerweg 4, 45481 Mülheim an der Ruhr<br />

2. per E-Mail: sprech-kontakte@uni-duisburg.de<br />

�Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort�(Stuttgart)<br />

Nähere Informationen bei: Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort,<br />

Königstraße 5, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-221012; Fax: 0711-2261808;<br />

E-Mail: gesprochenes.wort@t-online.de; Homepage: www.gesprochenes-wort.de<br />

Dialogfähigkeit kultivieren<br />

Dialogfähigkeit bedeutet kein Ergebnis einer neuen Kommunikationstechnik, sondern<br />

eine Haltung im Gespräch, die gelernt und geübt werden kann. Im Offenen Dialog, wie<br />

ihn der Quantenphysiker David Bohm vorschlägt, kommen hinderliche Denk- und<br />

Sprechmuster zu Tage. Die Einübung dialogischer Kernfähigkeiten kann Wahrnehmung,<br />

Denken und Sprechen verändern und �weitere� Möglichkeiten im Gespräch eröffnen.<br />

Dialogfähigkeit wird so nach Peter Senge (�The Fifth Discipline�) zur zukunftsweisenden<br />

Basiskompetenz von Teams und Lernenden Organisationen wie <strong>für</strong><br />

Menschen, die lehrend und beratend als Kommunikationsexperten arbeiten.<br />

Seminare und Workshops zum Offenen Dialog:<br />

Fr, 4. - So, 6. Juni <strong>2004</strong>, HAMBURG<br />

Information und Anmeldung:<br />

Dr. Hans-Gerdt Schwandt, Tel. 040 / 36952-125<br />

kah-schwandt@kk-erzbistum-hh.de<br />

So, 24. bis Do, 28. Oktober <strong>2004</strong>, LINDAU<br />

Information und Anmeldung:<br />

Internat. <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Tiefenpsychologie<br />

Plochingen<br />

Brigitte Schmid, Tel. 07153 / 21062<br />

info@igt-plochingen.de<br />

Fr, 12. bis So, 14. November <strong>2004</strong>, HAMBURG<br />

Dialogseminar <strong>für</strong> Frauen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Barbara Viehoff, Tel. 040 / 24877-271<br />

viehoff@egv-erzbistum-hh.de<br />

Leitung:<br />

Christine Findeis-Dorn, M.A.,<br />

Sprecherzieherin DGSS/univ.<br />

Dialog-Facilitator<br />

TRIALOG Mainz<br />

www.Findeis-Dorn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!