05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Bibliographie 1/<strong>2004</strong><br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Probleme beim Sprechdenken? <strong>Sprechwissenschaft</strong>liche<br />

Überlegungen zu einem rhetorischen Grundbegriff. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD,<br />

U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 259-269<br />

RITTER, Hans Martin: Ästhetische Theorie? Große Fragen - Kleine Antworten. Für Norbert<br />

Gutenberg. In: sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 59-63<br />

RITTER, Hans Martin: Stichwörter �Modellspiel/Modellstück�, �Prozess und Produkt�,<br />

�Sprechen�, �Sprecherziehung�, �Theaterlied�. In: KOCH, G.; STREISAND, M. (Hrsg.):<br />

Wörterbuch der Theaterpädagogik. Milow (Uckerland): Schibri, 2003. S. 204-205, 231-<br />

233, 289-290, 290-292, 323<br />

RITTER, Hans Martin: Suchbewegungen im Spielraum. Gedanken zur Geschichte einer<br />

Institution. In: HENTSCHEL, U.; RITTER, H. M. (Hrsg.): Entwicklungen und Perspektiven<br />

der Spiel- und Theaterpädagogik. Festschrift <strong>für</strong> Hans Wolfgang Nickel. Milow<br />

(Uckerland): Schibri, 2003. S. 16-29<br />

RITTER, Hans Martin: Zwischen Worten und Gefühlen - Überlegungen zu einem schauspielerischen<br />

Grundkonflikt. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 291-299<br />

ROSE-NEIGER, Ingrid; THIELE, Michael: Is cheating the same as schummeln? Modules for<br />

experiential cross-cultural training in the foreign language classroom. In:<br />

Fremdsprachenunterricht 47/56 (2003), S. 321-325<br />

SAATWEBER, Margarete: Der Einfluss der Bewegung auf die Stimme. In: ANDERS, L. Chr.;<br />

HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003.<br />

S. 311-318<br />

SCHULZ, Jürgen; WACHTEL, Stefan: Rhetorik der PR-Branche in der Krise. Bausteine zur<br />

Kunst der Q and A. In: Die Affäre Hunzinger, hrsg. v. R. Ahrens u. E. Knödler-Bunte i. A.<br />

d. <strong>Gesellschaft</strong> der Public Relations Agenturen GPRA. Berlin 2003. S. 171-186<br />

SLEMBEK, Edith: Gender Mainstreaming und Gendermanagement. In: ANDERS, L. Chr.;<br />

HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003.<br />

S. 345-353<br />

STOCK, Eberhard: Emotionen als Störungsquelle in der interkulturellen Kommunikation. In:<br />

ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Frankfurt am Main, 2003. S. 355-364<br />

TEUCHERT, Brigitte: E-Learning in der Rhetorik. Wird man durch Lernplattformen und<br />

Computerprogramme zum besseren Redner?. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U.<br />

(Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 365-373<br />

TEUCHERT, Brigitte: Rezension von K. Dyckhoff u. Th. Westerhausen: �Stimme: Instrument<br />

des Erfolgs�. In: sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 90-91<br />

THIELE, Michael: Predigt- und Redestörungen - Zur Theorie der emotionalen Dissonanz. In:<br />

ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Frankfurt am Main, 2003. S. 375-384<br />

ULBRICH, Christiane: Prosodische Aussprachebesonderheiten der deutschen, österreichischen<br />

und schweizerischen Standardvarietät des <strong>Deutsche</strong>n in gelesenen Äußerungen von<br />

Nachrichtensprechern. In: Deutsch als Fremdsprache 40 (2003), 3, S. 155-158<br />

ULBRICH, Christiane: Prosodische Merkmale deutscher und österreichischer Nachrichtensprecher.<br />

In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 385-395<br />

ULONSKA, Ulrich: Rhetorik. Stuttgart: <strong>Deutsche</strong>r Sparkassen Verlag, 2003. 258 S.; �36,38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!