05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Bibliographie 71<br />

MARTENS, Peter: Ook op Plattdüütsch geiht dat goot - Auch auf Plattdeutsch geht es gut.<br />

Beispiele zur Anwendbarkeit von Niederdeutsch, zusammengestellt, erläutert, mit<br />

Hinweisen versehen durch Peter Martens. Neumünster: Wachholtz-Verlag, 2003. 450 S.;<br />

�38,-<br />

MIETHE, Erhard; HERMANN-RÖTTGEN, Marion: Wenn die Kinderstimme nicht stimmt ...: Ein<br />

Ratgeber <strong>für</strong> Therapeuten und Eltern mit vielen Spielen zur Behandlung kindlicher<br />

Stimmstörungen. Wehrheim: Verlag gruppenpäd. Literatur, 2002. 112 S., �18,90<br />

MÖNNICH, Annette: Gesprächsführung lernen. Welche impliziten Konzeptualisierungen des<br />

Kommunikationslernens sind in Methoden zur Entwicklung der Gesprächsfähigkeit zu<br />

finden? In: Becker-Mrotzek, Michael; Brünner, Gisela (Hrsg.): Analyse und Vermittlung<br />

von Gesprächskompetenz. Frankfurt: Lang, <strong>2004</strong> (im Druck) & Verlag<br />

Gesprächsforschung (online)<br />

MÜLLER, Kristin; NEUBER, Baldur; SCHELHORN-NEISE, Petra; SCHUMANN, Dieter:<br />

Nasalität und Nasalanz - Untersuchungen zur Wertigkeit des Nasometers. In: ANDERS,<br />

L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main,<br />

2003. S. 209-219<br />

NEUBER, Baldur: Gefangener, verlorener und vergessener Schall - ein Inventurbericht aus der<br />

Sprechkunst. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 241-247<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von A. Böckelmann: �Hörspiele <strong>für</strong> Kinder�. In: sprechen, Heft 40<br />

(= II/2003), S. 86-87<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von F. K. Stanzel: �Unterwegs. Erzähltheorie <strong>für</strong> Leser�. In:<br />

sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 89-90<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von H. Bartel (Hg.): �Zum Wissenschaftsverständnis der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>�. In: sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 85-86<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von Jürg NIEDERHAUSER/Stanislaw SZIEG (Hrsg.): Sprachsplitter<br />

und Sprachspiele. Nachdenken über Sprache und Sprachgebrauch. In: Muttersprache<br />

113 (2003), 1, S. 86<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von Klaus R. WAGNER: Pragmatik der deutschen Sprache. In:<br />

Muttersprache 113 (2003), 1, S. 84-85<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von M. und W. Heinemann: �Grundlagen der Textlinguistik�. In:<br />

sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 87-89<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von Pieter A. M. SEUREN: Pragmatik der deutschen Sprache.<br />

In: Muttersprache 113 (2003), 1, S. 84-85<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von: Christa M. HEILMANN (Hg.): Sprechen und Gesprochenes.<br />

Geschichte der <strong>Sprechwissenschaft</strong> in Marburg: Standpunkte - Erinnerungen - Visionen.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Lothar Berger. In: Muttersprache 113 (2003), 3, S. 281<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension von: Jürgen REISCHER: Die Sprache. Ein Phänomen und seine<br />

Erforschung. In: Muttersprache 113 (2003), 3, S. 287-288<br />

OCKEL, Eberhard: Vom hörenden Wahrnehmen. Akustisch vermittelte Ästhetik des Textes. In:<br />

sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 46-58<br />

Pabst-Weinschenk, Marita (<strong>2004</strong>): Debattieren im Unterricht. Die Königsdisziplin der Gesprächsformen<br />

(10. Klasse). In: Schulmagazin 5 bis 10. Impulse <strong>für</strong> kreativen Unterricht.<br />

München: Oldenbourg/Prögel, 72. Jg., Heft 1, 53-56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!