05.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitteilungen 1/2004 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2004</strong> DGSS-<strong>Mitteilungen</strong> � Berichte 35<br />

und sich auch fachlich informieren. Im Mittelpunkt steht die Erfahrung, dass sie durch<br />

ihr eigenes Verhalten ihr Gehör vor Lärm schützen können. Gleichzeitig lernen sie,<br />

Lärm zu vermeiden. Eigenverantwortliches und gesundheitsförderndes Verhalten muss<br />

gerade beim Thema Lärm schon in jungen Jahren einsetzen�, so Dr. Pott weiter.<br />

Wie funktioniert �Radio 108,8�? - Es spielt in der Welt eines Jugendradiosenders. Der<br />

Spieler wird Sendeleiter. Innerhalb eines halben Jahres und mit einem Etat von 300.000<br />

EURO soll er den Sender auf einen Marktanteil von 10 % bringen. Es müssen<br />

Investitionen getätigt, Aufgaben verteilt und mit Hilfe der Hauptfiguren Anna, Mario und<br />

Jürgen bearbeitet werden. Ziel ist es, die Quote möglichst schnell und mit geringem<br />

Kostenaufwand zu erreichen. Der Spieler muss gut wirtschaften, aber er soll vor allem<br />

auch ein interessantes Programm <strong>für</strong> seine Hörer auf die Beine stellen. Wichtige<br />

Botschaft dabei: Wer Radio machen will, sollte wissen, wie das Hören funktioniert:<br />

Denn das Radio lebt alleine von diesem Sinn.<br />

Als Radiomacherin interessiert sich Anna, die Journalistin, natürlich <strong>für</strong> alles rund ums<br />

Hören. Ihre beste Freundin Jessica ist Wissenschaftlerin an der Uni. Sie steht Anna mit<br />

Rat und Tat zur Seite und kann ihr genau erklären, wie das Ohr funktioniert, was das<br />

Ohr alles kann und warum es so schutzbedürftig ist. Aber auch Mario, der<br />

Musikredakteur, und Jürgen, der Tontechniker im Sender, sind Fachleute auf ihrem<br />

Gebiet. Neben Aufgaben wie z. B. Jingle produzieren, ein Hörspiel vertonen oder<br />

Moderatoren casten vermitteln die beiden viel Fachliches zum Thema: Was ist Schall?<br />

Wie wirkt Musik? Was ist Sounddesign? Etc. In das Spiel integriert ist außerdem eine<br />

umfangreiche Bibliothek, die zu den Themen Lärm, Hören, Hörstörungen und auch rund<br />

um das Thema Radio eine Fülle an Informationen bietet und von den Spielern abgefragt<br />

werden kann.<br />

Die Gesamtspielzeit beträgt mehr als vier Stunden. Das Spiel kann jedoch an jeder<br />

beliebigen Stelle unterbrochen und der Spielstand gespeichert werden. Beendet<br />

werden kann das Spiel nur dann erfolgreich, wenn alle präventionsrelevanten Aufgaben<br />

gelöst wurden.<br />

Das PC-Spiel �Radio 108,8�ist gebührenfrei und kann bestellt werden bei:<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> gesundheitliche Aufklärung<br />

51101 Köln<br />

Fax 0221/899-2257<br />

order@bzga.de<br />

Weitere Medien zum Thema Hören und Lärm der BZgA:<br />

��Lärm und Gesundheit - Materialien <strong>für</strong> die Grundschule (1.-4. Klasse). Mit Audio-CD<br />

��Lärm und Gesundheit - Materialien <strong>für</strong> den Unterricht in den Klassen 5 bis 10. Mit<br />

Audio-CD<br />

��Zu viel <strong>für</strong> die Ohren? Vom schützenden Umgang mit Lärm. Eine Broschüre <strong>für</strong><br />

Eltern von 4- bis 10-jährigen Kindern<br />

��Interaktive Ausgabe der Unterrichtsmaterialien <strong>für</strong> die Klassen 5 bis 10 auf der<br />

Website: www.bzga.de/lug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!