07.12.2012 Aufrufe

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK & SCHIFFFAHRT<br />

Das Wessels-Steuerhaus mit Einmann-Fahrstand. Der MTU-Hauptmotor vom Typ 8V 4000 M60 leistet 880 kW<br />

Leistung von 565 kVA für den Bugstrahlmotor <strong>und</strong> die Ladepumpen<br />

erzeugt. Ein Elektromotor von Elektromotoren Nijmegen B.V.<br />

treibt das 4-Kanal-Bugstrahlruder vom Typ 31120 von Verhaar an.<br />

Für die weitere Stromversorgung stehen zwei Aggregate bereit:<br />

Im vorderen <strong>und</strong> hinterem Maschinenraum ist je noch ein 97 kW<br />

starker Sechs-Zylinder Cummins 6BT 5.9-G6 untergebracht, woraus<br />

der Marathon-Generator 104 kVA elektrische Leistung schöpft. Alle<br />

Dieselmotoren der CHRISTINA unterschreiten die in ZKR II festge-<br />

104 |<br />

legten Partikelgrenzwerte um 30 %. Die gesamte elektrische <strong>und</strong><br />

nautische Ausrüstung mit Komponenten von Radio Holland, wurde<br />

von dem Duisburger Unternehmen Kadlec & Brödlin geliefert <strong>und</strong><br />

eingebaut. Aufgr<strong>und</strong> ihrer bisher gemachten guten Erfahrungen mit<br />

dem Unternehmen Wessels hat die Groningen Shipyard den kompletten<br />

Auftrag über Steuerhaus, Hubschacht <strong>und</strong> Masten sowie<br />

den kompletten Innenausbau samt zentraler Klimaanlage an das<br />

Harener Unternehmen vergeben. Zu Komfort <strong>und</strong> Behaglichkeit an<br />

7|<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!